Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Der BRK-Kreisverband Ingolstadt hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Freitag, 21. März 2025, turnusgemäß seinen Vorstand sowie den Haushaltsausschuss neu gewählt.
(rr) Die ordentliche Versammlung mit 76 Mitgliedern fand in den Räumlichkeiten des BRK-Hauses an der Straße „Auf der Schanz“ in Ingolstadt statt. Nach der Begrüßung durch Kreisgeschäftsführer Firat Avutan stellte der amtierende und neue Vorstandsvorsitzende, Alfred Grob (MdL), den Tätigkeitsbericht der vergangenen Wahlperiode vor. Dabei wurde deutlich, dass der BRK-Kreisverband Ingolstadt in den vergangenen vier Jahren weitergewachsen ist und seine Aufgaben erfolgreich wahrgenommen hat.
Auf der Tagesordnung standen zudem die Berichte des Schatzmeisters sowie des Haushaltsausschusses. Anschließend wurden die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt, bevor die Wahlen durchgeführt wurden. Bei der Wahl des neuen Vorstands wurde Alfred Grob, erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls bestätigt wurden als 1. Stellvertretender Vorsitzender Dr. Stephan Steger und als 2. Stellvertretender Vorsitzender Holger Zirkelbach.
Der aus sieben Mitgliedern bestehende, Haushaltsausschuss wurde ebenfalls gewählt. Die Wahl leitete der Bezirksgeschäftsführer Martin Rieger in seiner gewohnt souveränen Art.
Vorsitzender Grob sagte nach seiner Wahl: „Vielen Dank für das erneut entgegengebrachte Vertrauen. Als Vorstand ist unser Ziel, unseren BRK-Kreisverband Ingolstadt weiter zukunftsorientiert aufzustellen und unser gemeinsames Engagement stetig auszubauen. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und freuen uns darauf, die kommenden Herausforderungen anzugehen.“
Und Ingolstadts BRK-Kreisgeschäftsführer Firat Avutan äußerste sich nach der Wahl: „Ich freue mich auf die kommenden vier Jahre und darauf, gemeinsam mit allen gewählten Mitgliedern konstruktiv zusammenzuarbeiten, um unsere gemeinsamen Ziele des BRK Ingolstadt erfolgreich voranzubringen.“
In den vergangenen Jahren hat sich der Kreisverband stetig weiterentwickelt. 2023 wurde die Leitung des Rettungsdienstes neu besetzt und 2024 folgte eine umfassende organisatorische Neustrukturierung. Auch das Jugendrotkreuz wurde neu aufgestellt, und bietet erweiterte Gruppenangeboten für Kinder an. Bei dem Hochwasser 2024 in der Region 10 bewiesen die Gemeinschaften: Bereitschaften (Land-) und Wasserwacht (Wasserrettung) ihren bemerkenswerten Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Ein besonderes und noch junges Ereignis war der 70. Rot-Kreuz-Tag, der an Heilig-Drei-König in den Räumlichkeiten des BRK Ingolstadt gefeiert wurde und mit einem Gottesdienst im Münster seinen feierlichen Auftakt fand.
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung fand die Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung statt. Dabei wurden Michael Leubert als Kreisbereitschaftsleiter und Philipp Renninger als erster Stellvertreter gewählt. Bereits am Montag, 17. März 2025, wurden die Wahlen der Kreiswasserwacht durchgeführt. Alexander Wecker wurde erneut als Vorsitzender und Jan Unger als technischer Leiter bestätigt und David Hendrich übernimmt neu gewählt die Jugendarbeit.
Zuletzt betonten der Vorsitzende Alfred Grob und Kreisgeschäftsführer Firat Avutan die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und sprachen allen gewählten Mitgliedern ihren Dank für ihren Einsatz und das Engagement aus.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Seit zwei Jahrzehnten gehört die Nachtwächterführung „Türmerey“ zum festen Bestandteil des Ingolstädter Nachtlebens.
(rr) Was Ende Februar 2005 bei leichtem Schneefall begann, ist heute - über 500 Führungen später - eine beliebte Attraktion für Besucher und Einheimische. Als privates Unternehmen trägt die Türmerey nicht nur zur touristischen Vermarktung Ingolstadts bei, sondern macht Schanzer Stadtgeschichte auf unterhaltsame Weise erlebbar.
Wenn die Münsterglocken die achte Abendstunde schlagen, beginnt die Zeit des Nachtwächters. Mit Laterne und Hellebarde ausgerüstet, startet er am Kreuztor seinen Rundgang. Entlang der Stadtmauer, vorbei an der Hohen Schule bis hin zum Pfeifturm führt sein Weg – durch dunkle Gassen und über stille Plätze der Altstadt. Dabei teilt er sein Wissen zur Stadtgeschichte mit den Besuchern und erzählt von längst vergangenen Zeiten.
Die Geschichten, die er zum Besten gibt, stammen aus Alt-Ingolstadt: Von schwedischer Belagerung und wehrhaften Stadtmauern, von Dr. Faust und seinen mysteriösen öffentlichen Sprechstunden, von launigen Besuchern städtischer Badhäuser an der Schutter und rätselhaften Kriminalfällen. Natürlich darf auch das bekannte Nachtwächter-Lied nicht fehlen – in einer ganz eigenen Ingolstädter Fassung.
„Unsere Touren sind mehr als reine Stadtführungen – sie sind ein Erlebnis. Wir möchten Geschichte lebendig machen und vermitteln, was Ingolstadt über Jahrhunderte geprägt hat“, sagt Oswin Dotzauer, der seit 20 Jahren in die Rolle des Nachtwächters schlüpft und mit Humor durch die Altstadt führt.
Der abendliche Rundgang, der rund eine Stunde dauert, bietet eine besondere Gelegenheit, Ingolstadt von einer neuen – oder vielmehr alten – Seite zu entdecken. Am Samstag, 22. März startet der Nachtwächter in die Jubiläumssaison 2025.
„Türmerey – unterwegs mit dem Ingolstädter Nachtwächter“
Die nächsten Termine:
Samstag, 22. März 2025 um 20:00 Uhr. Weitere Termine von Mai 2025 bis Dezember 2025.
Karten für die Veranstaltungen zum Preis von 12 Euro sind im Vorverkauf in der Tourist Information am Alten Rathaus an der Moritzstraße im Ingolstadt, sowie beim Nachtwächter vor Ort am Kreuztor erhältlich.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Der TSV Oberhaunstadt lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in sein Sportheim am Weckenweg ein.
(hs) Auf der Tagesordnung standen neben dem Bericht des Vorsitzenden und des Kassiers, auch die Berichte der zehn Abteilungen. Vorstand Richard Nahm teilte mit, dass der Verein seinen Mitgliederstand erfreulich auf 1.230 erhöht hat. Davon sind 450 Kinder und Jugendliche.
Die meisten Mitglieder haben Fußball (667), Turnen (454), Tennis (242), und Karate (120). „Im Verein sind derzeit 34 Übungsleiter mit Lizenz und dazu noch weitere 32 ohne Lizenz tätig“, so Vereinschef Nahm. Der Verein fördert und bezahlt die Aus- und Fortbildungen zum Übungsleiter oder Trainer für alle Sportarten im Verein, „denn das unterstützt die Motivation und die individuelle Qualität für unsere Sportler“, so der Vereinsvorsitzende weiter.
In seinem Rückblick merkte der Vorstand an, „dass sich in den letzten 15 Jahren, seit ich Vorstand bin, ein spürbarer Wandel in unserer Gesellschaft stattfand. Heute haben wir mehr mit Themen wie Vandalismus, gegenseitigem Respekt, höherem Verwaltungsaufwand und Finanzierung zu tun“.
„Wir als Verein versuchen, das sportliche und soziale Miteinander für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Ortsteilen zu verbessern. Das ist nicht immer einfach, aber diesen Herausfordernden stellt sich der Verein gerne“, so der Vereinschef.
Im letzten Jahr sind im Stadion neue Auswechselbänke angeschafft worden, berichtete der Vorsitzende und eine elektronische Anzeigentafel wurde angebracht. Dazu wurde die Flutlichtanlage im Stadion und auch für die Theaterabteilung auf LED -Technik umgestellt. Im Sportheim wurde eine neue Kühlung eingerichtet, im Saal ein neuer Boden gelegt und im Biergarten wurde ein neuer Unterstand errichtet.
Auch im Jahr 2025 stehen weitere Vorhaben an: im Stadion wird eine neue Werbebande errichtet, im Vereinsheim eine neue Lüftung in der Küche installiert, und im Tennisheim wird der Eingangsbereich neu gefliest. Im Sportheim muss nämlich weiter investiert werden , da es „in die Jahre gekommen ist“, blickte der Vorsitzende in seinem Bericht nach vorne.
Die jeweiligen Vertreter der Abteilungen gaben danach ausführliche Berichte über ihre Aktivitäten des letzten Jahres ab. Eine neue Abteilung wird es künftig auch geben, denn einige eifrige Vereinsmitglieder wollen eine Dartabteilung gründen und haben dazu bereits das erforderliche Equipment beschafft. Nach den Abteilungsberichten folgte ein erfreulicher Kassenbericht, dem dann die Entlastung durch die Mitglieder folgte. Vorstand Nahm kündigte dabei schon an, dass im nächsten Jahr die Mitgliedsbeiträge angehoben werden müssen. „Auch der Verein hat mit hohen Energie- und Personalkosten, die sich um zirka 25 Prozent erhöht haben, zu kämpfen“, begründet der Vorsitzende die Beitragserhöhung.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Vollsperrung der Staatsstraße St 2229 zwischen Lenting und Oberhaunstadt.
(rr) Wegen Straßenbau- und Asphaltierungsarbeiten ist die Staatsstraße St 2229 zwischen Lenting und Oberhaunstadt von Montag, 24. März 2025, bis voraussichtlich Sonntag, 11. April 2025, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die Umleitung ist ausgeschildert und läuft von Lenting kommend über die Staatsstraße St 2335 in Richtung Wettstetten. Weiter auf der Kreisstraße EI 43 und IN 19 in Richtung Audi-Werk.
Von dort über die Oskar-von-Miller Straße und den Schneller Weg zur Beilngrieser Straße (Staatsstraß St 2229) und sinngemäß zurück.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Die Stadtwerke Ingolstadt arbeiten in Rothenturm an der Stromversorgung.
(rr) Die Strom-Baustelle in Rothenturm geht in den nächsten Bauabschnitt. Dafür muss die Niederfelder Straße jeweils nachts voll gesperrt werden.
Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße „Am Eichelanger“ und der Abbiegung der Niederstimmer Straße. Die Sperrung erfolgt jeweils werktags von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr.
Baustart ist am Sonntag, 23. März 2025, um 21:00 Uhr. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook