• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
  • Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
  • Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • Neue Lego-City-Sommershow begeistert mit spektakulären Stunts und Unterhaltung
RSS-Feed

Eichstätt

Lentinger Kindergarten besucht Canisiushof

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Eichstätt
Veröffentlicht: 25. Oktober 2017

Lentinger Kindergarten besucht Canisiushof

Mainburger Hopfenfest

 
Erlebnisführung des katholischen integrativen Kindergartens St. Josef aus Lenting auf dem Theissinger Canisiushof der Familie Schmid.

(ir) Viele saftig rote Äpfel leuchten von den Bäumen. Im Laufe des Jahres sind sie genau hier gewachsen und nicht im fernen Chile. Nach dem Pflücken werden sie auch nicht in schädliche Folie eingeschweißt, sondern in der Region frisch verkauft. Mit einer kindgerechten Führung erklärte Johannes Schmid den Kindern des katholischen integrativen Kindergartens St. Josef in Lenting ihre Art, Äpfel und andere Früchte anzubauen. Seit 1979 setzen die Obstbauern des Canisiushofes in Theissing auf den integriert kontrollierten Anbau.

Mainburger Altstadtfest


Für die Kinder der „Hasen“- und „Bärengruppe“ bildete der Besuch auf dem Canisiushof den Abschluss eines mehrteiligen Lernmoduls, um Nachhaltigkeit beim Lebensmittelanbau zu erleben und zu verstehen. Im Frühjahr erfuhren die Kinder bei der Erlebnisimker Miehling, wie wichtig die Arbeit der Bienen für Ernte im Herbst ist. Die Führung durch den reichbestückten Obstgarten und der Genuss von selbstgepflückten Äpfeln rundete nun das Bild ab. Der Kindergarten St. Josef in Lenting setzt auf Erlebnisführungen, die alle Sinne anzusprechen, um die Kinder für die ökologische Verantwortung der Menschen und den nachhaltigen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.

AOK SUP-Tour





Kostenlose Fortbildung für Erzähler

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Eichstätt
Veröffentlicht: 23. Oktober 2017

Fortbildung für Erzähler

Mainburger Hopfenfest

 
Mehr-Sinn-Geschichten für Menschen mit Beeinträchtigungen.

(ir) „Mehr-Sinn-Geschichten“ ermöglichen das Geschichten- und Märchenerzählen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das „Mehr“ steht für die verschiedenen Ebenen des Erzählens: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Erleben. Hierfür werden die Originaltexte der Märchen und Geschichten so bearbeitet, dass sie verständlich und erlebbar werden. Eingesetzt werden die Mehr-Sinn-Geschichten in Seniorenheimen, Kindergärten, Schulen und so weiter. Die Eichstätter Malteser möchten dieses Konzept nutzen, um Emotionen und Erinnerungen zu wecken und Freude spenden zu können.

Mainburger Altstadtfest


Hierfür wird am 3. November eine Fortbildung durch den KuBus e.V. im Ausbildungszentrum der Malteser Eichstätt am Bahnhofplatz 14 angeboten. Die Fortbildung beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen und Methoden sowie Impulse zur Entwicklung eigener mehr-sinnlicher Geschichten. Teilnehmen kann jeder, der an der Arbeit des Malteser Hilfsdienstes interessiert ist. Teilnahmekosten entstehen keine.
Die Fortbildung dauert von 9:00 Uhr bis zirka 16:00 Uhr. Es stehen noch zehn Plätze zur Verfügung.



Um vorherige Anmeldungen wird gebeten:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Joanna Lang-Eder, Referentin Soziales Ehrenamt und Verbandskultur
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 1 in 85072 Eichstätt
Telefon: (0 84 21) 98 07-22
Mobiltelefon: (01 51) 11 82 37 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AOK SUP-Tour





Personalversammlung am Landratsamt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Eichstätt
Veröffentlicht: 20. Oktober 2017

Personalversammlung am Landratsamt

Mainburger Hopfenfest

 
Der Parteiverkehr am Eichstätter Landratsamt am 24. Oktober 2017 ist wegen Personalversammlungen eingeschränkt. Die Zulassungsstelle in Beilngries bleibt zwei Wochen geschlossen.

(ir) Wegen Personalversammlungen kommt es am Dienstag, 24. Oktober 2017 in Eichstätt und der Dienststelle in Ingolstadt zu folgenden Einschränkungen der Parteiverkehrszeiten:

Am Dienstag, 24. Oktober ist das Eichstätter Landratsamt, Residenzplatz 1 und 2 sowie in der Weißenburger Straße 16 und 17, die Fachbereiche Gesundheits- und Veterinärwesen und die Betreuungsstelle in der Grabmannstrasse 2 für den Parteiverkehr bis 10:00 Uhr geschlossen. In der Landratsamtsdienststelle Ingolstadt bleibt der Dienstbetrieb an diesem Tag lediglich bis 9:30 Uhr unbeeinträchtigt. Die Nummernausgabe der Zulassungsstelle ist verkürzt. Termine am Nachmittag können wie gewohnt wahrgenommen werden.

Mainburger Altstadtfest


Die Führerschein- und Zulassungsaußenstelle des Eichstätter Landratsamts in Beilngries ist zudem von Montag, 23. Oktober bis Freitag, 3. November geschlossen. Zulassungsvorgänge können in den Dienststellen in Ingolstadt, Auf der Schanz 39 oder Eichstätt am Residenzplatz 1 abgewickelt werden. Die Führerscheine können weiterhin im Beilngrieser Rathaus abgeholt werden. Sie werden vom Bürgerservicebüro ausgegeben.

AOK SUP-Tour





Interessante Workshops für Schüler

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Eichstätt
Veröffentlicht: 20. Oktober 2017

Interessante Workshops für Schüler

Mainburger Hopfenfest

 
Beim Energiespardorf im Infozentrum des Naturpark Altmühltal herrschte geschäftiges Treiben.

(ir) Die Schüler der Eichstätter Montessori-Schule testeten im Modelldorf verschiedene Energiesparmaßnahmen und Arten der Energieerzeugung und entdeckten, wie ein Dorf klimafreundlich gestaltet werden kann. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von Heinz Schindele vom BUND Naturschutz aus Pfaffenhofen. Die Workshops, finanziert durch den Landkreis Eichstätt, sind momentan zu Gast bei der Ausstellung „Klima Faktor Mensch“, die noch bis einschließlich 3. November im Infozentrum zu Gast ist.

AOK SUP-Tour





Theo Waigel kommt nach Eichstätt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Eichstätt
Veröffentlicht: 18. Oktober 2017

Theo Waigel kommt nach Eichstätt

Mainburger Hopfenfest

 
Der ehemalige Bundesfinanzminister eröffnet Vortragsreihe „K’Universale“. 

(ir) Ein interdisziplinärer Diskurs zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen ist Ziel der Ringvorlesung „K’Universale“, die sich an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Studienjahr 2017/2018 mit dem Oberthema „Vertrauen“ beschäftigen wird. Zum Auftakt der Reihe hält der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel am Montag, 23. Oktober 2017, einen Vortrag über „Vertrauen als Grundvoraussetzung für Handeln in Wirtschaft und Politik“. Die Ringvorlesung richtet sich sowohl an Studierende der KU als auch die breite Öffentlichkeit.

Mainburger Altstadtfest


Die Referentinnen und Referenten der 13-teiligen Vortragsreihe „K‘Universale“ werden in ihren unterschiedlichen Disziplinen verschiedene Facetten von Vertrauen beleuchten. Im Hintergrund steht die Zeitdiagnose, dass die Vertrauensbasis im Zusammenleben der Menschen brüchig geworden scheint - mit erheblichen Auswirkungen in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Fragilität und Gefährdung von Vertrauen, die Frage, was überhaupt das Vertrauen in die Wirklichkeit, in andere Personen, in Gott (?) ermöglicht, reicht zudem in theologische und philosophische Fragestellungen hinein.

Vertrauen umfasst den privaten, gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen und politischen Lebensbereich. Vertrauen bedingt Verlässlichkeit, Treue, Solidarität und Beistandspflicht. Die großen politischen Entscheidungen der letzten Jahrzehnte entstanden durch gegenseitiges Vertrauen glaubwürdiger Politiker. Ohne ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Helmut Kohl, Francois Mitterand und Jacques Chirac wäre die Entwicklung Europas nicht möglich gewesen. Zum unerlässlichen Vertrauen gehört aber auch ein gesundes Misstrauen gegen dumpfe, primitive, einseitige Politik und gegen plumpe Polemik.



Als langjähriger Vorsitzender der CSU, Mitglied im deutschen Bundestag über drei Jahrzehnte und ehemaliger Bundesminister der Finanzen, berichtet Dr. Theo Waigel über seine Vertrauens- und Misstrauenserfahrungen in Wirtschaft und Politik.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils montags um 18:15 Uhr im Raum 201 im Kollegiengebäude, Bau A, Ostenstraße 28 in Eichstätt.

AOK SUP-Tour





  1. Landratsamt bleibt geschlossen
  2. Weißwurst und Klimawandel
  3. Hunderte Besucher feiern Kirchweih im Museum
  4. Den Fortschritt der Forschung im Auge

Seite 455 von 525

  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025