Eichstätt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Eichstätt

![]() zu Facebook |
Die Kreisstraße EI 34 in Pförring muss wegen Kanalarbeiten gesperrt werden.
(ir) Wegen Kanalanschluss ist die Kreisstraße EI 34, das ist die Neustädter Straße in Pförring, ab der Einmündung in die Friedhofstraße bis zur Einmündung in den Mittersteigweg ab Montag, 26. Februar 2024 bis voraussichtlich Freitag, 1. März 2024, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft in Pförring über die Friedhofstraße – Forchheimer Weg – Am Gewerbepark – Mittersteigweg wieder auf die Neustädter Straße zurück.
Der Gehweg an der Neustädter Straße ist für die Fußgänger begehbar.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Eichstätt

![]() zu Facebook |
Die Kreisstraße EI 5 in Buxheim muss bis Mitte April 2024 gesperrt werden.
(ir) Wegen Wasserleitungs-/Glasfaserausbau und Straßensanierungsmaßnahmen ist die Kreisstraße EI 5, der Dorfplatz in Buxheim, ab Einmündung in die Wolkertshofener Straße (Kreisstraße EI 8) ab Montag, 26. Februar 2024 bis voraussichtlich Samstag, 20. April 2024 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft in Buxheim über die Kreisstraße EI 8 nach Tauberfeld weiter zum Tauberfelder Grund. Von dort über die Bundestraße B13 nach Eitensheim.
In Eitensheim weiter über die Gaimersheimer Straße und Buxheimer Straße (EI 5) nach Buxheim und sinngemäß zurück
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Eichstätt

![]() zu Facebook |
Die Pfahlstraße in Eichstätt muss noch eine Woche lang gesperrt bleiben.
(ir) Die Sperrung der Pfahlstraße in Eichstätt muss noch einige Tage verlängert werden. Hintergrund sind die Restarbeiten der Baustelle, die sich noch über das Ende der Woche hinausziehen werden.
Deshalb bleibt die Sperrung von Höhe Pfahlbrünnle bis zur Brodhausgasse bis einschließlich Mittwoch, 28. Februar 2024, für den gesamten Verkehr bestehen.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Eichstätt

![]() zu Facebook |
Ein 52-jähriger Mann ist in den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten auf einem guten Weg.
(ir) Richard Leicht (52) hat viele und schwere Schicksalsschläge in seinem Leben gehabt: Eine Schwester starb nach einer schweren Drogensucht und seine frühere Freundin beging Suizid. Zwei Ehen wurden geschieden. Zweimal musste er ins Gefängnis wegen Körperverletzung bei Schlägereien – weshalb er auch nicht zur Beerdigung seiner Freundin gehen konnte, was ihn heute noch schmerzt.
Sein Hauptproblem war bis vor kurzem der Alkohol, dem er bereits als 13-Jähriger verfallen war. Da trank er bereits Bier und Wein. Später waren es sechs Liter Wein am Tag“, erzählt er. Teilweise lebte Leicht auf der Straße.
Nun, so scheint es, hat sein Leben eine Wende zum Besseren genommen. Bis vor zwei Monaten führte er nach einem Krankenhausaufenthalt mit einer Lungenentzündung eine vierwöchige Entgiftung in einer Klinik durch. Die überwies ihn auf eigenen Wunsch im November vergangenen Jahres in die Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt.
„Mein früherer Schwiegervater war auch schon einmal hier. Und der hat mir die Einrichtung empfohlen“, erklärt Richard Leicht. Hier lebt er nun im Wohnheim St. Alfons in der Telemannstraße. Tagsüber ist er teilweise im Caritas-Markt in Gaimersheim im Elektrobereich beschäftigt: „Ich kontrolliere, ob eingehende Elektroteile noch funktionieren und gebraucht werden können und entsorge sie ansonsten“, beschreibt er seine Tätigkeit, die ihm Spaß macht.
Seine Aufnahme und sein Start in den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten gestaltete sich nicht leicht, „denn es besteht ein komplexer Hilfebedarf“, erklärt sein Betreuer Stefan Carl, der Sozialpädagoge im Sozialdienst der Einrichtung ist. „Er kam hier ohne sämtliche Unterlagen an, weil er zuvor auf der Straße überfallen und bestohlen worden war. Daher hatte er keinen Ausweis, keine Krankenversichertenkarte und kein Handy – und gerade einmal für einen Tag seine Medikamente“, so Carl. Hinzu kam, dass er derzeit bei der Krankenversicherung nur eine Notfallversorgung hat, weil er in seiner Zeit auf der Straße keine Krankenversicherungsbeiträge gezahlt hatte.
Carl wurde umgehend aktiv, als er die Not sah, setzte sich mit Ärzten und einer Apotheke in Verbindung, die für Leicht – der auch Diabetes hat – nun die Medikamente geblistert in die Einrichtung liefert. Inzwischen ist der Bewohner auch bei einem Orthopäden in Behandlung, der sich um seine Kniescheibe kümmert, die vor kurzem bei einem Treppensturz zerschmettert wurde. Seitdem geht Leicht an einer Krücke. Um wieder einen Personalausweis zu bekommen, hat sein Betreuer im geholfen, zunächst eine Geburtsurkunde zu beantragen.
„Liebe nimmt an“
Der 52-Jährige ist froh, dass er in den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten gelandet ist. „Die Therapeuten hier sind super und auch alle anderen Beschäftigten helfen mir, wenn ich Hilfe brauche. Es ist einfach gut hier.“ Es hätte ihm nicht gefallen, in eine einfache Obdachloseneinrichtung vermittelt zu werden. Sowohl die Betreuung als auch die arbeitstherapeutische Maßnahme im Caritas-Markt erscheinen Richard Leicht ganz wichtig.
Und er hat das Gefühl, dass er in der Einrichtung wertgeschätzt und so angenommen wird, wie er ist – ganz nach dem Motto der diesjährigen Caritas-Frühjahrssammlung „Liebe nimmt an.“ Er dürfte sogar in der Einrichtung bleiben, falls er wieder mit dem Trinken beginnt, denn in den Caritas-Wohnheimen gibt es sowohl einen „nassen Bereich“ als auch einen „trockenen Bereich“. Leicht ist freilich fest entschlossen, „trocken“ zu bleiben. Lediglich sein Laster „Rauchen“ will er in Maßen beibehalten.
Die Beschäftigten in den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten erleben den Bewohner als freundlich, als engagiert in der Arbeitstherapie und als einen, der sich an Abmachungen hält. „Das war nicht immer so“, gibt der 52-Jährige zu. „Nach meinem ersten Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt hätte ich mich regelmäßig bei der Bewährungshelferin melden sollen, was ich aber nicht tat.“ Sein Betreuer Stefan Carl kann sich vorstellen, dass die Arbeitstherapie von Richard Leicht im Caritas-Markt demnächst auch auf den Nachmittag ausgedehnt wird, wenn er sich weiter positiv entwickelt. Bisher arbeitet er nur vormittags.
Ziel eigene kleine Wohnung
Richard Leicht schöpft wieder neuen Lebensmut. Inzwischen hat er auch wieder Kontakt zu mehreren Familienmitgliedern, der zuvor abgebrochen war – so zu zwei seiner fünf Kinder, seiner Schwester, einem Neffen und einer Nichte. Der gelernte Metzger sieht es als realistisch, eine Erwerbsunfähigkeitsrente zu beantragen, hat aber als Ziel, sich dann etwas hinzuverdienen zu können. Und er wünscht sich, sobald er sich weiter stabilisiert hat, dass er dann in eine eigene kleine Wohnung ziehen kann.
Das Foto zeigt Richard Leicht (links), der sich häufig mit seinem Betreuer Stefan Carl über sein Wohlergehen und die nächsten Schritte in seinem Leben austauscht.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Eichstätt

![]() zu Facebook |
Die Fördermitgliedschaft beim Roten Kreuz hat auch Vorteile für Mitglieder.
(ir) Ein 77-jähriges BRK-Fördermitglied war im Urlaub in Spanien, als es sich am Sprunggelenk verletzte.
Schnell hatte der BRK-Kreisverband Eichstätt einen Rückflug organisiert und das Mitglied in ein Krankenhaus in Heimatnähe gebracht.
Durch die Fördermitgliedschaft unterstützen Sie nicht nur das Rote Kreuz, sondern Sie profitieren beispielsweise auch von der für Sie kostenfreien Auslandsrückholung durch die DRK Flugdienst GmbH.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft beim Roten Kreuz erfahren Sie auf www.brk.de/mitgliedschaft.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook