
Die Malteser wollen Senioren fürs Ehrenamt begeistern.
(rr) Wer in den wohlverdienten Ruhestand eintritt, nimmt sich endlich Zeit für seine Hobbys und die Enkel oder geht auf Reisen – so die landläufige Vorstellung. „Einige ältere Menschen möchten aber die neugewonnene Freiheit anders nutzen – sie hätten gerne weiterhin eine Aufgabe oder wollen neue Kontakte knüpfen“, weiß Christina Derr von den Maltesern.
Genau diese Seniorinnen und Senioren will der Hilfsdienst in den kommenden Wochen gezielt ansprechen. „Aktiv im Ruhestand – Senioren ins Ehrenamt“ heißt die nun gestartete Initiative. Profitieren sollen davon zum einen ältere Leute, die gerne etwas Sinnvolles in ihrer Freizeit machen möchten, und zum anderen all die Menschen, denen die Malteser mit ehrenamtlichen Angeboten unterstützend zur Seite stehen.
Der erste Schritt auf der Suche nach einem passenden Engagement führt über einen kleinen Fragenkatalog. Mit ihm können Rentnerinnen und Rentner herausfinden, welche Tätigkeiten für sie am ehesten infrage kommen.
Christina Derr erklärt: „Die wichtigsten Fragen lauten: Gibt es Ehrenämter, in denen ich meine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen kann? Gibt es bestimmte Tätigkeiten, die mir besondere Freude bereiten? Wie viel Zeit kann beziehungsweise möchte ich für das Ehrenamt aufwenden? Möchte ich im Team helfen, andere Menschen anleiten oder vielleicht doch eine Aufgabe übernehmen, bei der ich alleine arbeite?“
Im Anschluss schaut man sich gemeinsam die Möglichkeiten bei den Maltesern im Bistum Eichstätt an. Sie reichen von Besuchs- und Begleitdiensten mit und ohne Hund über Deutschkurse und Nachhilfe für Geflüchtete bis zur Begleitung Sterbender und der Unterstützung Trauernder; auch ein Engagement in der Jugendarbeit oder im Bereich Seelsorge ist möglich.
„Während diese Bereiche zumeist Frauen gefallen, freuen sich viele Männer, dass sie bei uns auch eher praktische Hilfe leisten können: zum Beispiel als Fahrer des Einkaufsbusses oder bei den Unternehmungen unserer Aktivsenioren“, so Christina Derr weiter. „Und wer gerne körperlich aktiv ist, kann mit unserer Rikscha in Eichstätt und Wendelstein – oder dem Dreiradtandem in Ingolstadt – Hochbetagten Ausflügen ermöglichen.“
Gespräche zum Ehrenamt bei den Maltesern bietet sie ganz unverbindlich an: Seniorinnen und Senioren können sich jederzeit bei ihr unter der Telefonnummer (0 84 21) 98 07-22 oder per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- 50 Jahre Europa-Park: Highlights zum Jubiläum
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
Das könnte Sie auch interessieren:
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- Neue Lego-City-Sommershow begeistert mit spektakulären Stunts und Unterhaltung

zu Facebook