
![]() zu Facebook |
Zum dritten Mal hatte die Stadt Eichstätt im Juni zu einer Jugendbürgerversammlung eingeladen – diesmal in die nagelneu fertiggestellte Altmühlaue.
(ir) Mehr als 20 Jugendliche diskutierten etwa eineinhalb Stunden lang mit Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger, dem Jugendbeauftragten Fred Pfaller und Stadtjugendpfleger Bernd Zengerle über jugendpolitische Themen, die sie persönlich in und um Eichstätt bewegen. Das Format richtet sich explizit an junge Menschen, die ihre Stadt mitgestalten wollen.
Zur Einleitung stellten Grienberger und Zengerle kurz die Verwaltung, ein paar aktuelle städtische Projekte für junge Menschen und ihre Arbeit vor. Dann sammelten alle zusammen sieben Themen, die nacheinander in Zufallsreihenfolge besprochen wurden. Neben der Gestaltung der Altmühlaue gab es auch Redebedarf über die mögliche Erweiterung des Skateplatzes, eine jugendgerechte Gestaltung des Spielraums an der Eichendorffstraße, das Wiederaufleben der Eichstätter Jugendkulturszene nach der Pandemie, die Parkplatzsituation an der Universität sowie die Legalisierung der Mountainbiketrails an der Bundesstraße B13.
Alles sehr komplexe Themen, weshalb Zengerle den aktuellen Stand, mögliche Planungen und Lösungen mitprotokollierte – um bei künftigen Jugendbürgerversammlungen Ergebnisse und Fortschritte zeigen zu können. Einige Vorschläge der Jugendlichen nahm Grienberger aber gleich mit ins Rathaus – zum Beispiel die, die in der Innenstadt aufgestellten Pizzaboxen als Werbefläche zur Verfügung zu stellen.
Zengerle zeigte sich zufrieden mit dieser Jugendbürgerversammlung: „Unser neuer Modus, die Jugendbürgerversammlung ins Freie zu verlegen und auch über den Jugendhausrat eine Verpflegung anzubieten, hat sich voll ausgezahlt“, erklärte er. Das einheitliche Feedback der Jugendlichen: Die Jugendbürgerversammlung 2025 soll genauso ablaufen.
Das Foto zeigt die mehr als 20 Jugendliche, die der Einladung der Stadt Eichstätt zur diesjährigen Jugendbürgerversammlung folgten.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook