Gymnasium wird erweitert

Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook


 
Zweckverband beschließt Erweiterung des Gymnasiums Gaimersheim – Nachhaltige Bildungsinvestition für die Region.

(rr) Der „Zweckverband Gymnasium Gaimersheim“, bestehend aus dem Landkreis Eichstätt und der Stadt Ingolstadt, hat in seiner jüngsten Verbandsversammlung die Erweiterung des Gymnasiums Gaimersheim einstimmig beschlossen. Wegen steigender Schülerzahlen wird das aktuell vierzügige G8-Gymnasium zu einem fünfzügigen G9-Gymnasium ausgebaut. Die Baumaßnahme beginnt 2025. Die Fertigstellung ist für Herbst 2027 geplant.



„Die Schulerweiterung ist eine Reaktion auf die prognostizierte Entwicklung der Schülerzahlen und ein klares Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft,“ betont Landrat Alexander Anetsberger, Vorsitzender des Zweckverbands.



Das Projekt umfasst ein Gesamtraumprogramm von 8.729 Quadratmetern Nutzfläche und wird nach dem Lernhauskonzept realisiert. Das ermöglicht moderne pädagogische Ansätze und eine flexible Nutzung der Räume für Ganztagsbetrieb, Gruppenarbeit und Präsentationen. Die Erweiterung umfasst eine Sporthalle, Klassen-, Multifunktions- und Ganztagsbetreuungsräume, einen Verwaltungs- und Lehrerbereich sowie eine Bibliothek, die Bestand und Neubau verbindet.



Bei der Bauausführung wird auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. So wird der Neubau weitgehend aus nachwachsenden und recycelten Baustoffen errichtet. Das Dach soll begrünt werden.



Die Kostenschätzung beläuft sich auf 26,5 Millionen Euro. Davon trägt der Freistaat Bayern voraussichtlich rund 10 Millionen Euro. Die verbleibenden Kosten teilen sich der Landkreis Eichstätt und die Stadt Ingolstadt.



Architekt Peter Schwinde erklärte, der aktuell viergeschossig geplante Anbau werde in die bestehende Architektur integriert. Der Bauablauf gewährleiste, dass der Schulbetrieb während der Bauphase möglichst wenig gestört wird.



„Mit dieser Investition schaffen wir dringend benötigte Kapazitäten in einem schönen, ästhetischen Anbau“, betonte Ingolstadts Kultur- und Bildungsreferent Marc Grandmontagne.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook