
An drei Tagen wird die Eichstätter Altstadt zum Schauplatz für Musik, Genuss, Unterhaltung und Kultur.
(rr) Das Altstadtfest beginnt am Freitag, 4. Juli 2025, um 17:00 Uhr, mit einem Auftritt der „Hübölla Blosn“ auf dem nun baustellenfreien Domplatz. Um 17:30 Uhr wird das Altstadtfest feierlich eröffnet, wobei Oberbürgermeister Josef Grienberger sowie Gäste aus den Partnerstädten Eichstätts teilnehmen. Die Eröffnung wird musikalisch vom Fanfarenzug begleitet, der im Anschluss um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz und um 18:15 Uhr im Posthof zu hören sein wird.
Kulinarische Freundschaften
Die internationalen Gäste haben kulinarische Spezialitäten aus ihrer Heimat mitgebracht: Vor dem ehemaligen Malteser-Haus bieten die Freunde aus Montbrison und Vertreter der französischen Partnerstadt regionale Produkte wie Fourme-Käse und „Côte du Forez“-Wein an. Die Gäste aus der italienischen Stadt Montegalda sind gemeinsam mit dem Freundeskreis der Städtepartnerschaft Bolca am Holbeinplatz vertreten. Dies ergänzt das kulinarische Angebot auf dem Fest, welches in diesem Jahr wieder bayerische Schmankerln, Steckerlfisch, indische Spezialitäten von „Kanchana“ und „Maharaja“, Pizza, türkische Spezialitäten sowie Kässpatzn, Schupfnudeln und Chicken Nuggets am Domplatz oder Feuerwurst, Fleischpflanzerl und sonntägliches Weißwurschtfrühstück am Marktplatz umfasst. Zwischen Marktplatz und Domplatz gibt es Lachsvariationen von „Hauch vom Rauch“. Die Foodtrucks „Jahlafel“ mit Falafelwraps und „Funky Kitchen“ mit verschiedenen Burgervariationen sind ebenfalls wieder dabei.
Musik für jeden Geschmack
Die kulinarischen Genüsse werden durch die musikalische Begleitung ergänzt. Eichstätter Musiker und Gäste treten auf: Am Marktplatz präsentieren sich die Alternativ-Bands „Molutov“ und „Key West Rider“. Die Band „The Surf Beats“ spielt am Domplatz, und am Leonrodplatz sorgt „Sektmaus“ mit Dance und Trance für Unterhaltung. Im Spiegelsaal der Residenz liegt der Schwerpunkt auf Chormusik und Klassik. Es treten unter anderem die Dommusik mit der „Jugendkantorei“ und der „Schola Gregoriana“, sowie die Eichstätter Chöre „Frische Tönung“, „Chorisma“ und „Ton ab“ auf. Zusätzlich spielt die „Musikschule Eichstätt“ sowie „Stefanie Leitinger mit dem Streichquartett des Georgischen Kammerorchesters“ klassische Musik. Auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz spielt die Big Band der städtischen Musikschule Ingolstadt sowie die bekannten Big Bands des Willibaldgymnasiums und der KU. Der Sonntagnachmittag im Posthof ist für die UniMusik reserviert, bei der mehrere Bands von Studierenden auftreten. Laut und rhythmisch wird es mit den „SauSackSambas“, die am Samstagabend ab 19:30 Uhr auftreten.
Zwischen Karussell und Bogenschießen
Traditionell ist das Altstadtfest ein Ereignis für die ganze Familie. Die jungen Besucher können sich auf dem Kinderkarussell oder bei den Angeboten des Kinderschutzbunds beschäftigen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Bogenschießen, Basketball, Handball und Schach auszuprobieren. Viele Vereine aus Stadt und Land präsentieren sich ebenfalls auf dem Altstadtfest, darunter verschiedene Tanzgruppen, Chöre und Blaskapellen sowie Sportvereine. Im Kolpinghaus führt die Dommusik das Kindermusical „Josef und seine Brüder“ auf.
Sicher zum Altstadtfest und zusätzliche Behindertenparkplätze
Die Stadt Eichstätt bietet erneut die beliebten Sonderlinien an, die speziell eingerichtet wurden, um Festbesucher sicher nach Hause zu bringen. Ein wichtiger Hinweis für Menschen mit Behinderungen: Da die Behindertenparkplätze auf dem Festgelände nicht zugänglich sind, wurden in diesem Jahr zusätzliche Parkplätze in der Gabrielistraße, der Luitpoldstraße und vor dem Landratsamt ausgewiesen.
Meistgelesene Nachrichten
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Badeverbot bleibt weiterhin bestehen
- Neuer Spieler an Bord des FC Ingolstadt 04
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
- Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
- Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
- Partyalarm für Schulabgänger
- Wer hat den Rotmilan getötet?
- Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
- Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
- Besichtigung der Müllverwertungsanlage
- Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
- Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
- Copacabana Samba Show im Tropical Islands

zu Facebook