
Ein bekanntes Gesicht bringt neue Impulse in die Akutgeriatrie.
(rr) Seit Dienstag, 1. April 2025, ist Albrecht Kühnle zurückgekehrt an den Klinikstandort Eichstätt. Als Chefarzt der Akutgeriatrie übernimmt er die Nachfolge von Tanja Götz. Nach mehreren Jahren außerhalb der Kliniken im Naturpark Altmühltal (KNA) bringt Kühnle einen enormen Erfahrungsschatz mit – und neue Visionen, um eine höchstmögliche Qualität und eine individuelle Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
„Meine Rückkehr war sehr emotional – viele haben sich gefreut, dass ich nach gut fünf Jahren wieder in Eichstätt bin“, erzählt Kühnle. Schon von November 2013 bis November 2019 war er am Standort tätig und hatte damals gemeinsam mit seinem Team die Akutgeriatrie und Alterstraumatologie aufgebaut.
In den vergangenen Jahren arbeitete er in den Kliniken des Landkreises Lörrach. Dort nutzte er die Zeit nicht nur für die praktische Arbeit, sondern auch zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. So absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium in Medizinethik an der Thales-Akademie für angewandte Philosophie in Freiburg im Breisgau. Zudem engagierte sich als wissenschaftlicher Leiter der Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin an der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin.
Aber wie passen Geriatrie, Ernährung und Medizinethik zusammen? Für Kühnle liegt die Antwort auf der Hand: Rund 70 Prozent der geriatrischen Patienten leiden an Mangelernährung. Daher möchte er in Eichstätt eine ernährungsmedizinische Komplexbehandlung etablieren – mit individuell abgestimmten Ernährungskonzepten für jeden einzelnen Patienten.
Ferner plant Kühnle den Aufbau eines klinischen Ethik-Komitees. Dieses soll helfen, bei komplexen medizinischen Fragen – primär rund um Leben und Tod – fundierte Entscheidungen im Team treffen zu können. Ebenso wird er seine große Erfahrung auch wieder in das Team unserer neuen Palliativstation einbringen.
„Neben diesen speziellen Themen ist mir aber vor allem wichtig, dass sich unsere Patienten angenommen fühlen und ihr Wille für uns oberste Priorität hat. Ich möchte die medizinische Basisversorgung nicht nur fachlich fundiert, sondern auch menschlich und ganzheitlich gestalten“, so Kühnle.
Neben der Patientenversorgung liegt ihm auch das Miteinander im Team besonders am Herzen. Für ihn zählen Offenheit, Vertrauen und ein gutes Arbeitsklima. „Mir ist nicht nur Humor wichtig, sondern auch, dass jede und jeder im Team so sein darf, wie er oder sie ist. Dazu gehört, gemeinsam zu lachen – und manchmal auch gemeinsam zu weinen.“
Wenn Albrecht Kühnle nicht in der Klinik unterwegs ist, findet er seinen Ausgleich beim Lesen oder in seiner Plattensammlung. „Ich würde mich als Musik-Verrückten bezeichnen. Ich entspanne mich gerne mit Musik – von den 1920ern bis heute. Das ist für mich echte Lebensqualität.“
Das Foto zeigt von links Klinik-Vorstand Marco Fürsich, der sich freut, dass die KNA mit Albrecht Kühnle einen hochqualifizierten Mediziner zurückgewonnen hat.
Meistgelesene Nachrichten
- Betrunkener und fixierter Randalierer spuckt Polizisten an
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Autofahrer prallt gegen Gartenmauer und wird dabei schwer verletzt
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Desorientierte und teilweise nackte Frau landet in der Psychiatrie
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
Das könnte Sie auch interessieren:
- ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen
- Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein
- Warm-up-Partys und finale Acts
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Taubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
- Neuheiten im Panorama Park
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert

zu Facebook