
![]() zu Facebook |
Eine Erlebnisveranstaltung für die ganze Familie in Böhming.
(ir) In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt „Altmühltaler Lamm“ als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal typischen Wacholderheiden. Ohne die Schafe, die dort weiden, würde der Wald das Gebiet schnell zurückerobern und Lebensraum für seltene Pflanzen, beispielsweise den Enzian, verloren gehen.
Bereits zum 19. Mal weren am 28. und 29. September 2024 die Lämmer mit einem Lammabtrieb in Böhming in den Winter verabschiedet. Nach dem Eintreffen der Schaf-, Lamm- und Ziegenherde an der Böhminger Altmühlbrücke und der kurzen Begrüßung der Ehrengäste durch den Ersten Bürgermeister, Christian Wagner, wird die Herde in einem kleinen Festzug über die Brücke geleitet. Besonders freuen sich die Veranstalter, dieses Jahr zum Auftakt des Lammabtriebes als besonderen Gast am Samstag, 28. September 2024, den bayerischen Wirtschaftsminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger begrüßen zu dürfen.
Entlang der Wirtsstraße findet der große Woll- und Handwerkermarkt statt - mit handwerklich hergestellten Produkten rund ums Lamm oder für Haus und Garten von unseren kreativen und engagierten (Kunst-)Handwerkern.
Ein umfassendes Rahmenprogramm für die ganze Familie erwartet die Besucher: Filzen, Spinnen und andere Handwerkstechniken werden vorgeführt, Schafschuren und Hütehundvorführungen finden mehrmals über den Tag verteilt statt, und bei informativen Vorträgen und Führungen erfährt und erlebt man allerhand Wissenswertes über die Natur.
Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und eine Hüpfburg zum Austoben sowie einen Luftballonweitflugwettbewerb. Eine Planwagenfahrt vorbei an Wiesen und Apfelbäumen und mit den fürs Altmühltal so typischen Wacholderhängen im Hintergrund macht bestimmt der ganzen Familie Spaß.
Von den Gastronomen und einheimischen Vereinen werden Schmankerl vom Altmühltaler Lamm und andere lukullische Gaumenfreuden angeboten.
Infos zur Anreise:
Mit dem Auto: Parkplätze in Nähe des Festgeländes stehen zur Verfügung (Naviadresse „Am Anger“/“Alte Dorfstraße“ Böhming. Einfahrt über „Am Anger“ - bitte der Ausschilderung folgen. Einweisung durch die Freiwillige Feuerwehr)
Mit dem Zug: Bahnhof Kinding/Altmühltal. Ab hier mit dem Freizeitbus Linie 6010 (Ausstieg: Böhming-Schule)
Mit dem Bus: Freizeitbus Linie 6010 (Strecke: Regensburg-Dollnstein) oder Linie 9232 (Strecke: Eichstätt-Beilngries) oder Linie 9223 (Strecke: Ingolstadt-Beilngries) - jeweils Ausstieg: Böhming-Schule
Zu Fuß/Fahrrad: Das Festgelände ist direkt am Altmühltal-Panoramaweg beziehungsweise unweit vom Altmühltal-Radweg entfernt gelegen
Zusammenfassung:
Datum: 28. und 29. September 2024
Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Infotelefon: (0 84 65) 94 10 40
Hinweis: Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook