Schrobenhausen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Innerhalb kurzer Zeit steigen Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus
ein und durchsuchen zwei Wohnungen.
Bislang unbekannte Täter
verschafften sich am Dienstag zwischen 11:15 Uhr und 12:30 Uhr über eine
Terrassentür gewaltsam Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Siedlungsstraße
in Hörzhausen. Die Einbrecher durchsuchten die Erdgeschosswohnung einer
76-jährigen Bewohnerin und die Obergeschoßwohnung eines 46-jährigen
Hörzhauseners.
Die Täter
entwendeten mehrere Bekleidungsstücke im Wert von etwa 300 Euro. An der
Terrassentür verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von zirka 200 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion
Schrobenhausen unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75-0 entgegen.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Erst verursacht ein betrunkener Autofahrer einen Unfall. Mit dem
Gegner einigt er sich ohne Polizei. Doch dann wird er verpetzt.
Ein 23-jähriger Mann aus Brunnen fiel am Samstagmorgen gegen 9:05 Uhr in
Reichertshofen einem anderen Verkehrsteilnehmer auf, weil er mit seinem Ford in
Schlangenlinien fuhr. Aufgrund dieser Feststellungen verständigte der Zeuge die
Polizei.
„Bei
einer sofortigen Halternachschau in Brunnen stellten Beamte der
Polizeiinspektion Schrobenhausen das Fahrzeug fest, als der Halter gerade
zuhause ankam“, teilte ein Polizeisprecher mit.
Der Fahrer stand
offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein an Ort und Stelle durchgeführter
Alkoholtest erbrachte einen Wert von über 1 Promille. Zudem stellten die
Polizisten am Auto des Beschuldigten einen frischen Unfallschaden fest.
Wie
sich herausstellte, entstand dieser kurz vor Erreichen seiner Wohnung, als er
mit einem anderen Auto zusammenstieß. Mit dem Unfallgegner hatte sich der
alkoholisierte Beschuldigte ohne Hinzuziehung der Polizei selbst geeinigt.
Beim Unfallverursacher wurde dann eine Blutentnahme angeordnet, die bei der
Polizeiinspektion Schrobenhausen durchgeführt wurde. „Es folgt eine Anzeige
wegen Straßenverkehrsgefährdung“, so ein Polizeisprecher abschließend.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Polizeistreife kontrolliert einen Autofahrer. Der hat vorher
Alkohol getrunken.
Eine Streife der Polizeiinspektion
Schrobenhausen kontrollierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0:18 Uhr
einen 48-jährigen Mann aus Schrobenhausen, der mit seinem Opel auf der
Carl-Poellatz-Straße unterwegs war. Da die Polizisten bei der Kontrolle
Alkoholgeruch feststellten, veranlassten sie beim Betroffenen einen Alkoholtest.
„Das Ergebnis lag bei
0,5 Promille. Dies hat zur Folge, dass er ein vier wöchiges Fahrverbot und 500
Euro Bußgeld bekommt“, so ein Polizeisprecher.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Ein gestohlenes Kleinmotorrad wurde aufgefunden. Der mutmaßliche Täter
verursachte einen Verkehrsunfall und ließ das total beschädigte Fahrzeug an der
Unfallstelle liegen und flüchtete mit seiner Freundin auf deren Roller.
Ein 17-jähriger Schrobenhausener fuhr am Dienstag gegen 17:20 Uhr mit dem
gestohlenen Geländekraftrad im Bereich Hohenwart und hinter ihm fuhr seine
16-jährige Freundin auf einem Roller. Beim Einfahren von einem Feldweg auf die
Ortsverbindungsstraße Hohenwart-Hohenried, missachtete der Jugendliche die
Vorfahrt einer 52-jährigen Frau aus dem Gemeindebereich Brunnen, die mit ihren
Mercedes Viano in Richtung Hohenried unterwegs war. Der junge Mann prallte mit
seiner Front frontal gegen die hintere linke Seite des Mercedes und stürzte
daraufhin auf die Fahrbahn. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5.000
Euro.
Das Kleinkraftrad wurde total beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.
Der junge Mann ließ es am Fahrbahnrand liegen. „Noch bevor die Hohenriederin aus
dem Fahrzeug ausgestiegen war, ging der junge Mann humpelnd zu seiner
Begleiterin, setzte sich hinten drauf und die Beiden fuhren weg“, heißt es in
dem Polizeibericht.
Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass
es sich beim zurückgelassenen Fahrzeug, bei dem kein Versicherungskennzeichen
angebracht war, um das am Montag gestohlene Kleinkraftrad handelte. Vom Täter
und seiner Begleiterin war zunächst nur eine Personenbeschreibung vorhanden.
Gegen 19:45 Uhr stellte sich die reuige 16-jährige Begleiterin aus dem
Gemeindebereich Waidhofen bei der Polizei und benannte schließlich ihren Freund
als Unfallverursacher. Diesen hatte sie umgehend nach dem Verkehrsunfall ins
Schrobenhausener Krankenhaus gebracht, weil er sich schwere Verletzungen
zugezogen hatte und deshalb wurde er auch stationär im Krankenhaus aufgenommen.
Bei seiner Vernehmung gab der junge Mann zu, ohne Führerschein den
Verkehrsunfall verursacht zu haben und geflüchtet zu sein. Den Diebstahl
leugnete er aber vehement und gab an, das Geländekraftrad erst vor kurzem von
einem ihm unbekannten jungen Mann abgekauft zu haben.
Anhand
umfangreicher Ermittlungen und Vernehmungen konnte ihm diese Aussage
mittlerweile widerlegt und der Diebstahl nachgewiesen werden.
Nicht nur
den Täter erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls des Kleinkraftrades,
unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen
die 16-jährige Freundin wird wegen der Beihilfe zur Unfallflucht und Fahrens
ohne Fahrerlaubnis ermittelt, weil sie nur im Besitz einer
Mofa-Prüfbescheinigung ist und durch das Mitnehmen ihres Freundes eine
Fahrerlaubnis benötigt hätte.
Zur Erstmeldung
Geländemotorrad gestohlen
Anzeige:br>
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) In zwei Nächten wurden jeweils zwei Verkehrszeichen inklusive
Befestigungsstangen gestohlen.
In der Nacht von Sonntag auf
Montag und von Mittwoch auf Donnerstag wurden im Albertus-Magnus-Weg in
Schrobenhausen jeweils zwei Verkehrszeichen „absolutes Halteverbot“ gestohlen.
Die Halteverbote wurden aufgrund einer länger andauernden Baustelle beim
Gymnasium eingerichtet.
„Eventuell ist ein Anwohner mit der Beschilderung nicht einverstanden, zumal
andere Verkehrszeichen nicht angegangen wurden“, äußert sich ein
Polizeisprecher.
Anzeige: