Schrobenhausen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Jugendlicher unternimmt im Alkoholrausch eine Spritztour mit dem
Auto eines Freundes. Am Ende landet der junge Mann im Gefängnis.
Über Notruf teilte in der Nacht von Sonntag auf Montag um 4:38 Uhr ein
Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass in der Schrobenhausener
Bürgermeister-Götz-Straße zwischen Pöttmeser Straße und Neuburger Straße ein
totalbeschädigtes Auto an einem Baum stehe und kein Fahrer mehr vor Ort sei.
Während der Unfallaufnahme konnten die Polizisten in der Nähe des Unfallortes einen alkoholisierten 17-jährigen Jugendlichen antreffen, der mit dem Unfall in Verbindung gebracht werden konnte. Der 17-Jährige wurde schließlich vorläufig festgenommen. Die Polizisten konnten dann abklären, dass der Jugendliche mit dem 20-jährigen Eigentümer des Opels eine erhebliche Menge Alkohol getrunken hatte.
Beide hielten sich zu Hause bei dem 20-Jährigen Schrobenhausener auf. Nachdem dieser eingeschlafen war, nutzte der 17-Jährige die Gelegenheit, mit dem Auto seines Bekannten wegzufahren. „Er kam aber nicht weit und aufgrund seiner Alkoholisierung verlor er die Kontrolle über den Pkw, kam von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen Baum, so dass das rechte Vorderrad weggerissen wurde“, teilte ein Polizeisprecher mit und fügte hinzu: „Der 17-Jährige blieb unverletzt.“
Der junge Mann musste sich nach der Unfallaufnahme einer Blutentnahme unterziehen. Ein Richter am Neuburger Amtsgericht erließ schließlich einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Unfallverursacher, weil er in der Vergangenheit mehrfach strafrechtlich in Erscheinung getreten ist und keinen festen Wohnsitz hat.
Am Unfallauto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Der Schaden am Baum wird auf rund 400 Euro geschätzt.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Ein schlechtes Déjà-vu erlebten der Inhaber eines
Entsorgungsunternehmens und rund 50 Rettungskräfte bei einem Feuer.
Wie am 7. Juli, pünktlich zur Anstoßzeit des Fußballhalbfinales
Frankreich-Deutschland, brannte auch am Samstagabend gegen 22:30 Uhr auf dem
Firmengelände eines Entsorgungsunternehmens am Gollingkreuter Weg in
Schrobenhausen derselbe Sperrmüllcontainer.
Bis 1:30 Uhr bekämpften die
Feuerwehren aus Schrobenhausen und Mühlried den Brand und konnten danach
abrücken. „Sicherheitshalber wurde zur Warnung der Bevölkerung eine
Rundfunkdurchsage veranlasst“, teilte ein Polizeisprecher mit.
Gegen 4:00
Uhr wurde vom Firmeninhaber ein erneuter Brand festgestellt, diesmal direkt im
Container neben dem ersten Brandort. Das Feuer konnte von den Feuerwehrkräften
schnell gelöscht werden konnte.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand“, so der Polizeisprecher weiter.
Erste Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich höchstwahrscheinlich um Brandstiftung handeln dürfte und bei dem zweiten Brand kommt als Brandursache vermutlich Funkenflug vom ersten Feuer infrage.
Die Polizeiinspektion Schrobenhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75-0 um Hinweise. Der Polizeisprecher betont, dass anonymen Hinweisen auch nachgegangen wird.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Eine Unfallbeteiligte beziehungsweise Zeugen eines
Verkehrsunfalls werden von der Polizei gesucht.
Eine 17-jährige
Jugendliche fuhr mit ihrem Fahrrad am Freitag gegen 18:00 Uhr verbotswidrig auf
dem linken Fahrradweg der Pöttmeser Straße in Schrobenhausen stadteinwärts.
Zeitgleich fuhr aus der Willibald-Frisch-Straße ein Auto, das ihr die Vorfahrt
nahm. Die Jugendliche stürzte bei dem Zusammenstoß von ihrem Fahrrad. Die
Autofahrerin stieg nach dem Unfall aus und fragte die 17-Jährige, ob ihr etwas
passiert sei und ob sie ihre Telefonnummer benötige.
Als das Mädchen dies alles im ersten Schock verneinte, fuhr die Frau weiter. „Da im Laufe des Abends die Schmerzen des Mädchens immer stärker wurden, wandte sich das Mädchen an die Polizei Schrobenhausen“, teilte ein Polizeisprecher mit.
Die Unfallbeteiligte, eine zirka 35-jährige Frau mit dunklem Auto und mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schrobenhausen unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75-0 zu melden.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Eine Rentnerin missachtet Stopp-Schild und fährt gegen ein
landwirtschaftliches Gespann.
Ein 44-jähriger Landwirt fuhr am
Freitagabend gegen 19:50 Uhr mit seinem Traktor, an dem zwei Anhänger befestigt
waren, von Königslachen in Richtung Mühlried. Zeitgleich fuhr eine 74-jährige
Rentnerin mit ihrem Auto auf der Ortsverbindungsstraße von Waidhofen in Richtung
Königlslachen. „Obwohl die Frau an der Kreuzung wegen eines Stopp-Schildes die
Vorfahrt hätte gewähren müssen, fuhr sie in die Kreuzung ein“, teilte ein
Polizeisprecher mit.
Das Auto der Rentnerin prallte gegen den Reifen der Vorderachse des ersten Anhängers und wurde danach gegen den zweiten Anhänger geschleudert. Zuletzt stieß der Wagen gegen einen Stromverteilerkasten und kam danach zum Stillstand.
Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von in Höhe von zirka 7.500 Euro. Der Schaden am Anhänger beläuft sich nach Polizeischätzungen auf rund 500 Euro. Den Schaden am Stromverteilerkasten gibt die Polizei mit zirka 1.500 Euro an.
Anzeige:
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
(ir) Ein Unbekannter zerkratzt binnen anderthalb Wochen dreimal ein
Auto.
Ein bislang unbekannter Täter verkratzte in der Zeit von
Freitag, 9. September bis diesen Dienstag insgesamt dreimal den
E-Klasse-Mercedes eines 24-jährigen Schrobenhauseners. „Der Pkw war jeweils
tagsüber in der Bauerstraße in Schrobenhausen geparkt“, teilte ein
Polizeisprecher mit
Auf der Beifahrerseite wurden dem Fahrzeug zwei zirka 30 Zentimeter lange und tiefe Kratzer und auf der Fahrerseite ein Kratzer hinzugefügt.
Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 2.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schrobenhausen unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75-0 entgegen.
Anzeige: