Pfaffenhofen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Eine 41jährige Arzthelferin aus dem südlichen Landkreis Kelheim fuhr mit
ihrem VW Sharan auf der B 300 aus Aiglsbach kommend Richtung Geisenfeld.
Zwischen den beiden Abfahrten Engelbrechtsmünster schloss sie auf eine
Radfahrerin auf, die sie wegen Gegenverkehr nicht überholen konnte. Auch ein
nachfolgender 17-jähriger Schüler schloss mit seinem Motorrad auf und mehrere
Fahrzeuge des Gegenverkehrs wurden durchgelassen.
Unmittelbar bevor die
Autofahrerin zum Überholen ansetzen wollte, bemerkte sie den überholenden
Motorradfaher. Dieser hatte den entgegenkommenden VW Polo, der von einer
25-jährigen Krankenschwester aus Geisenfeld gesteuert wurde, übersehen und es
kam zum Frontalzusammenstoß. Die Maschine wurde dabei noch an den überholten VW
Sharan geschleudert.
Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt und
wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Ingolstadt geflogen. Die
Autofahrerinnen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Höhe von ca. 16.000 Euro. An der Unfallstelle war neben Rettungsdienst und
Polizei auch die Freiwillige Feuerwehr Geisenfeld im Einsatz.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Gestern Abend fuhr eine alkoholisierte Frau mit ihrem Pkw zur Polizei
und muss nun mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.
Die 57-Jährige wollte wegen der Hauptuntersuchung ihres Fahrzeuges etwas
bei der Polizei abklären. Da die Beamten aber starken Alkoholgeruch wahrnahmen
und zuvor gesehen hatten wie die Frau selbst zur Polizei gefahren ist, wurde ein
Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die
Rückfahrt mit ihrem Fahrzeug wurde der Frau untersagt und zudem wird eine
Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
+++Bitte teilen+++
In letzter Zeit mehren sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Geisenfeld die Anzeigen hinsichtlich Betrugsversuche über Facebook. Die Täter die meist im Ausland sitzen, hacken Facebook-Accounts und schreiben mit diesen dann Bekannte der Nutzer an. Darin wird gebeten nochmals die Handynummer mitzuteilen, da diese unter unterschiedlichen Angaben angeblich gelöscht wurde. Falls diese dann übermittelt wird, erfolgt eine Codeübermittlung, mit der Bitte diese an die Bekannten weiter zu vermitteln. Anschließend wird dann das Konto mit teils unterschiedlichen Beträgen belastet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Im Bereich der Geisenfelder Polizeiinspektion wurden zwei Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich Drogen- und Alkoholkonsum heraus.
Drogenfahrt:
Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung
am Dienstagfrüh in Ernsgaden fiel den Polizisten der Polizeiinspektion
Geisenfeld ein Autofahrer auf. Bei der anschließenden Kontrolle des 20-jähirgen
Fahrers ergaben sich Verdachtsmomente für eine Fahrt unter Drogeneinfluss. Beim
Fahrer wurde anschließend eine Blutentnahme angeordnet. Er muss mit einem
Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen.
Alkoholfahrt:
Bei einer Verkehrskontrolle am Montag um 19:55 Uhr wurde in der Nöttinger
Straße in Geisenfeld ein 64-jähriger Autofahrer aus Pförring angehalten. Beim
Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Test bei der
Inspektion ergab einen Atemalkoholwert von 0,74 Promille. Auch in diesem Fall
muss der Fahrer mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Die Weiterfahrt
wurde unterbunden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Gestern Vormittag übersah eine 38-jährige Münchnerin in Manching eine
vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die bei dem Zusammenstoß schwer verletzt
wurde.
Die 38-jährige Frau aus München fuhr gestern gegen 10:15
Uhr mit ihrem Audi auf der Kellerstraße in Richtung Donaufeldstraße und übersah
an der Einmündung zur Grundstraße eine von rechts kommende Radfahrerin. Die
Autofahrerin erfasste die 83-jährige Frau aus Manching frontal. Durch den Anstoß
wurde die Radfahrerin auf die Motorhaube bzw. gegen die Windschutzscheibe des
Pkw geschleudert und kam dann schließlich auf der Fahrbahn zum Liegen. Nach
derzeitigen Erkenntnissen zog sich die Radfahrerin bei dem Sturz einen
Knochenbruch an der linken Hand und am Sprunggelenk zu. Die Autofahrerin wurde
nicht verletzt und muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung vor
Gericht verantworten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.