Pfaffenhofen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
(ir) In ein Haus in der Stettiner Straße und in ein Haus in der
Sulzbacher Straße in Pfaffenhofen wird eingebrochen und die Polizei geht davon
aus, dass die Taten im direkten Zusammenhang stehen dürften.
Am
Mittwoch gegen 19:30 Uhr hörte die Bewohnerin eines Zweifamilienhauses in der
Stettiner Straße Geräusche aus der anderen Wohnung. Bei einer anschließenden
Nachschau musste sie feststellen, dass ein Terrassenfenster offen stand, da es
aufgehebelt wurde. Gestohlen wurde jedoch nichts. Eventuell wurde der Täter beim
Einbruch durch die Bewohnerin gestört.
Ebenfalls am Mittwoch, bereits in der Zeit von 15:00
Uhr bis 17:45 Uhr nutzte vermutlich derselbe Täter die Abwesenheit der
Geschädigten, um in ein Einfamilienhaus in der Sulzbacher Straße einzubrechen.
Durch das Aufhebeln eines Fensters kam der Einbrecher in das Gebäude,
durchsuchte verschiedene Räume und klaute letztendlich Schmuck im Wert von
mehreren hundert Euro.
Zeugen die eventuell sachdienliche Hinweise zu den
beiden Einbrüchen geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Pfaffenhofen
unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 zu melden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
(ir) Ein bislang unbekannter Täter versucht in ein Haus in Grafing
einzubrechen. Er wird vom heimkommenden Hausbesitzer überrascht und flüchtet.
Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr kam der Geschädigte nach nur kurzer
Abwesenheit zu seinem Haus in Reichertshausen-Grafing zurück und überraschte
einen Einbrecher auf frischer Tat, der gerade dabei war ein Fenster
aufzubrechen.
Der Täter flüchtete zu Fuß und ohne Beute auf der Paindorfer Straße in Richtung
Paindorf.
Der Einbrecher trug eine braune Jacke, dunkelgrüne Hose, sowie
eine Mütze.
Eine sofortige Fahndungsaktion mit mehreren Streifenfahrzeugen
und Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieb leider erfolglos.
Zeugen die vor oder nach der Tatzeit im Bereich Reichertshausen/Grafing/Paindorf
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei
Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 zu melden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
(ir) Auf der Staatsstraße 2084 bei Vieth ereignet sich ein Unfall im
Begegnungsverkehr bei dem der Verursacher flüchtet.
Die
Geschädigte war am Dienstag gegen 7:10 Uhr mit ihrem weißen Ford Fiesta von
Scheyern nach Vieth unterwegs. Kurz vor Vieth kam ihr ein weißer BMW auf ihrer
Fahrbahnseite entgegen wodurch die Außenspiegel beider Fahrzeuge miteinander
kollidierten.
Obwohl der Fahrzeugführer des BMWs den Anstoß bemerkt haben müsste, fuhr er
weiter ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise zu
diesem Unfall nimmt die Polizei Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41)
80 95-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
(ir) Bei der Polizei Pfaffenhofen wird Anzeige wegen Sachbeschädigung
erstattet, da eine unbekannte Person eine Fensterscheibe eines Wohnhauses
eingeworfen hat.
Am Montag in der Zeit von 6:30 Uhr bis 17:00
Uhr hat der Unbekannte die kleine Fensterscheibe einer Toilette vermutlich mit
einem Stein eingeworfen. Da es aufgrund der Größe unmöglich ist über das
eingeworfene Toilettenfenster ins Haus zu gelangen wird von einer mutwilligen
Sachbeschädigung ausgegangen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei
Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
(ir) Ein Mann lässt sich in Schweitenkirchen von einem Taxi
befördern, doch als es ans Zahlen ging, schlägt er der den Taxifahrer und gibt
anschließend Fersengeld.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag
gegen 4:00 Uhr ließ sich ein 28-Jähriger aus einem Schweitenkirchener Ortsteil
von einem Taxi in die Nähe seiner Wohnung fahren. Es kam dann zum Streit
bezüglich der Bezahlung. Als der 28-Jährige ohne zu bezahlen aussteigen wollte,
hielt ihn der 22-jährige Taxifahrer kurz fest. Daraufhin schlug ihn der
28-Jährige ins Gesicht und lief davon. Der Taxifahrer lief ihm nach und konnte
sehen, in welches Haus er verschwand. In dem Haus konnte von der hinzugerufenen
Polizeistreife die Wohnung des 28-Jährigen ausfindig gemacht werden. Da die
Wohnungstüre jedoch nicht geöffnet wurde und die Identität des Mannes zu dem
Zeitpunkt noch nicht feststand, wurde von der Staatsanwaltschaft die
Wohnungsöffnung angeordnet.
Der 28-Jährige konnte dann schlafend in der Wohnung angetroffen werden. Nachdem
er geweckt wurde, konnten seine Personalien festgestellt werden.