Pfaffenhofen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen

Nachdem drei Männer versuchten, eine Hausbesitzerin über den Tisch zu ziehen, verständigte sie die Polizei.
(rr) Am Freitagnachmittag, 2. Mai 2025, gegen 16:15 Uhr, klingelten drei Männer mit rumänischer Staatsangehörigkeit an der Tür einer 56-jährigen Frau in der Herzog-Wilhelm-Straße in Pfaffenhofen und boten ihr an, für 140 Euro die Dachrinne ihres Hauses komplett zu erneuern.
Noch bevor die Frau reagieren konnte, begannen die Männer unvermittelt mit der Arbeit. Innerhalb kürzester Zeit wurden die etwa acht Meter lange Dachrinne und ein fünf Meter langes Fallrohr ausgetauscht.
Als die Arbeiten abgeschlossen waren, forderten die Männer plötzlich einen Betrag von 6.000 Euro für die etwa halbstündige Tätigkeit. Nach erfolgten Verhandlungen konnte der Preis auf 2.200 Euro reduziert werden. Die Frau weigerte sich jedoch, diesen Betrag zu zahlen, und verständigte die Polizei.
Die Streifenpolizisten der Pfaffenhofener Inspektion trafen dann die drei Männer sowie ein Lieferfahrzeug mit polnischer Zulassung vor Ort an. Das Fahrzeug war mit Baumaterialien und Dachrinnen voll beladen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizisten dann fest, dass die Männer keine erforderliche Reisegewerbekarte vorweisen konnten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurden die Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen ermittelt nun wegen des Verdachts des Betrugs sowie des Verstoßes nach der Gewerbeordnung, da die Männer ohne die nötige Gewerbeberechtigung arbeiteten.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass bei unaufgeforderten Handwerkerangeboten stets Vorsicht geboten ist. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Fällen, in denen Kunden überhöhte Beträge für meist minderwertige oder unnötige Arbeiten zahlen mussten. Bürger sollten sich niemals unter Druck setzen lassen und im Zweifelsfall immer Rücksprache mit einer Fachbehörde oder der Polizei halten. Zudem ist darauf zu achten, dass Handwerker eine gültige Reisegewerbekarte vorlegen können, wenn sie Arbeiten ohne festen Geschäftssitz anbieten.
Bei verdächtigen Angeboten oder Vorfällen dieser Art bittet die Polizeiinspektion Pfaffenhofen um sofortige Meldung unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0.
Meistgelesene Nachrichten
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Trauer in Hellabrunn: Kleiner Elefant Otto verstorben
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
Das könnte Sie auch interessieren:
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Pflegefachkraft / Pflegehelfer und Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Räuberischer Dieb landet nach Diebestour hinter schwedischen Gardinen
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
- „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
- Blick hinter die Kulissen
- FCI bindet Nachwuchskeeper
- Es ist Tollwood-Zeit

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen

Bei einer Personenkontrolle wurde ein Mann erwischt, der ein Einhandmesser dabei hatte und gegen den ein offener Haftbefehl bestand.
(rr) Ein 24-jähriger Fahrradfahrer aus Pfaffenhofen war in der Nacht von Dienstag, 29. April 2025, auf Mittwoch, 30. April 2025, auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofener an der Ilm unterwegs und wurde dort gegen 0:05 Uhr von einer Streifenbesatzung der Polizei gestoppt.
Grund seiner Anhaltung war, weil er am Fahrrad das Licht nicht eingeschaltet hatte. Bei der Überprüfung des 24-Jährigen stellten sich heraus, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig bestand.
Zudem fanden die Beamten bei ihm ein verbotenes Einhandmesser auf, stellten es sicher und leiteten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige ein.
„Der 24-Jährige konnte den Haftbefehl durch die Zahlung einer Geldsumme abwenden“, erklärte ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizeiinspektion.
Und er fügte abschließend hinzu: „Nach der Sachbearbeitung wurde er wieder entlassen.“
Meistgelesene Nachrichten
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Trauer in Hellabrunn: Kleiner Elefant Otto verstorben
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
Das könnte Sie auch interessieren:
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Pflegefachkraft / Pflegehelfer und Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Räuberischer Dieb landet nach Diebestour hinter schwedischen Gardinen
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
- „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
- Blick hinter die Kulissen
- FCI bindet Nachwuchskeeper
- Es ist Tollwood-Zeit

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen

Dreister Diebstahl eines Rucksacks während einer Fahrradfahrt.
(rr) Am Samstagnachmittag, 26. April 2025, war eine 68-jährige Fahrradfahrerin aus Scheyern auf der Kellerstraße in Pfaffenhofen an der Ilm unterwegs. Ihr Rucksack lag zu diesem Zeitpunkt in einem Fahrradkorb direkt vor ihr am Lenker.
Ein bislang unbekannter Mann überholte gegen 14:30 Uhr plötzlich die Frau und entwendete während der Fahrt diesen Rucksack aus dem Fahrradkorb. Die bestohlene Frau beschrieb den Tatverdächtigen als jungen Mann, der dunkel gekleidet war und eine Kapuze über seinen Kopf gezogen hatte.
Während der polizeilichen Aufnahme wurde der Rucksack im Ambergerweg in Pfaffenhofen auf der Straße liegend von Passanten wieder aufgefunden und den Polizisten übergeben. Wie sich anschließend herausstellte, wurde daraus der Geldbeutel der Frau gestohlen.
Kurze Zeit später wurde auch der Geldbeutel auf dem Ilmradweg hinter einem Geschäft an der Joseph-Fraunhofer-Straße wieder aufgefunden. Doch es fehlte das Bargeld und die EC-Karte. Nachdem alle Spuren von den Beamten gesichert waren, wurde der Geldbeutel und der Rucksack der Geschädigten wieder ausgehändigt.
Die Frau selbst wurde bei dieser Aktion körperlich nicht verletzt, stand jedoch unter Schock und musste von Angehörigen bei der Polizei abgeholt werden.
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 entgegen. Der Beschuldigte war zur Tatzeit auf einem Fahrrad im Bereich der Kellerstraße, Ambergerweg, Volksfestplatz und Ilmradweg unterwegs.
Meistgelesene Nachrichten
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Trauer in Hellabrunn: Kleiner Elefant Otto verstorben
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
Das könnte Sie auch interessieren:
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Pflegefachkraft / Pflegehelfer und Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Räuberischer Dieb landet nach Diebestour hinter schwedischen Gardinen
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
- „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
- Blick hinter die Kulissen
- FCI bindet Nachwuchskeeper
- Es ist Tollwood-Zeit

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen

Eine Pkw-Lenkerin kollidierte nach dem Überholen mit einem entgegenkommenden Fahrzeug und beide wurden in den Straßengraben geschleudert.
(rr) Am Freitagmittag, 25. April 2025, war eine 38-jährige Mercedesfahrerin aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ihm auf der Kreisstraße PAF 11 von Dürnzhausen kommend in Fahrtrichtung Geroldshausen unterwegs.
Auf ihrer Strecke überholte die 38-Jährige gegen 11:25 Uhr einen in selbe Richtung fahrenden Traktor. Doch nach dem Überholvorgang berührte die Mercedes-Fahrerin dann den Mercedes eines ihr entgegenkommenden 81-jährigen Mannes aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, der auf der Kreisstraße PAF 11 von Geroldshausen kommend in Richtung Dürnzhausen fuhr.
Bei der Kollision schleuderten beide Fahrzeuge in den Straßengraben und kamen dort letztendlich zum Stehen. Mit im Fahrzeug der 38-jährigen Unfallverursacherin saß ihr achtjähriger Sohn, im Auto des 81-Jährigen fuhr seine 77-jährige Frau mit.
Alle vier Insassen wurden bei dem Crash leicht verletzt und mussten vom verständigten Rettungsdienst nach Erstversorgung an der Unfallstelle in die Pfaffenhofener Ilmtalklinik verbracht werden.
Von den Polizisten wurde die an beiden Fahrzeugen entstandenen Totalschäden auf eine Gesamtsumme von ungefähr 30.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme waren insgesamt 29 Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehren aus Wolnzach, Geroldshausen und Geisenhausen mir vor Ort. Ermittler der Polizeiinspektion Geisenfeld müssen nun den genauen Unfallhergang rekonstruieren.
Meistgelesene Nachrichten
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Trauer in Hellabrunn: Kleiner Elefant Otto verstorben
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
Das könnte Sie auch interessieren:
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Pflegefachkraft / Pflegehelfer und Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Räuberischer Dieb landet nach Diebestour hinter schwedischen Gardinen
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
- „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
- Blick hinter die Kulissen
- FCI bindet Nachwuchskeeper
- Es ist Tollwood-Zeit

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen

Ein Pkw fuhr zu weit links, streifte einen Radler und fügte ihm dabei Prellungen zu.
(rr) Ein zwölfjähriger Fahrradfahrer aus Pörnbach war am Donnerstagabend, 24. April 2025 auf der Rosenstraße von Pörnbach im Landkreis Pfaffenhofen in Richtung Dorfstraße unterwegs, als ihm dort gegen 18:45 Uhr ein Cupra mit Münchener Kennzeichen entgegenkam.
Der Cupra-Fahrer kam so weit nach links, dass er den jungen Radler mit der Front der Fahrerseite am linken Bein streifte. Der Zwölfjährige erlitt dabei Prellungen.
„Der Cupra-Fahrer entfernte sich zunächst unerkannt“, so ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizeiinspektion. Und er fügte hinzu: „Die polizeilichen Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort dauern an.“
Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Pfaffenhofener Dienststelle unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 zu melden.
Meistgelesene Nachrichten
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Trauer in Hellabrunn: Kleiner Elefant Otto verstorben
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
Das könnte Sie auch interessieren:
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Pflegefachkraft / Pflegehelfer und Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Räuberischer Dieb landet nach Diebestour hinter schwedischen Gardinen
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
- „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
- Blick hinter die Kulissen
- FCI bindet Nachwuchskeeper
- Es ist Tollwood-Zeit

zu Facebook