27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr


 
Eine Pkw-Lenkerin verlor auf der Autobahn die Kontrolle über ihren Wagen und das Fahrzeug überschlug sich mehrfach.

(rr) Laut Zeugenangaben war eine 24-jährige Audi-Fahrerin aus Nürnberg gemeinsam mit ihrem 27-jährigen Beifahrer am Samstagabend, 14. Juni 2025, auf der Bundesautobahn A9 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve zwischen der Autobahnanschlussstelle Pfaffenhofen und der Rastanlage Holledau verlor die Pkw-Lenkerin gegen 21:10 Uhr die Kontrolle über ihren Wagen, fuhr nach rechts, kam dabei von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Schutzplankenteilen.



Anschließend landete der Audi in einem angrenzenden Feld. Dort überschlug sich der Pkw Fahrzeug mehrfach, stieß gegen einen dort aufgestellten Betonpfeiler und kam dann in dem Feld zum Stillstand. Der junge Beifahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und musste vom Rettungshubschrauber nach notärztlicher Erstbehandlung an der Unfallstelle in ein umliegendes Krankenhaus geflogen werden.



Die junge Audi-Fahrerin zog sich bei dem Crash mittelschwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs hat die zuständige Staatsanwaltschaft einen Gutachter an die Unfallstelle beordert und den Wagen sichergestellt.



Am Audi entstand nach Polizeischätzungen Sachschaden in Höhe von zirka 100.000 Euro. Neben der Leitplanke und dem Feld wurde noch ein weiterer vorbeifahrender Pkw durch die herumfliegenden Teile beschädigt. Somit beläuft sich der Gesamtsachschaden laut Polizei auf zirka 115.000 Euro.



Während der Arbeiten an der Unfallstelle war die Autobahn zunächst kurzzeitig voll gesperrt, im Anschluss wurden einzelne Fahrstreifen freigegeben. Eine vollständige Freigabe aller drei Fahrstreifen erfolgte etwa vier Stunden nach Unfall, als die Arbeiten und die Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen waren.



An der Unfallstelle waren neben den Polizisten weitere Einsatzkräfte, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr aus Schweitenkirchen mit mehreren Fahrzeugen, mehrere Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook