
Eine Pkw-Lenkerin verlor auf der Autobahn die Kontrolle über ihren Wagen und das Fahrzeug überschlug sich mehrfach.
(rr) Laut Zeugenangaben war eine 24-jährige Audi-Fahrerin aus Nürnberg gemeinsam mit ihrem 27-jährigen Beifahrer am Samstagabend, 14. Juni 2025, auf der Bundesautobahn A9 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve zwischen der Autobahnanschlussstelle Pfaffenhofen und der Rastanlage Holledau verlor die Pkw-Lenkerin gegen 21:10 Uhr die Kontrolle über ihren Wagen, fuhr nach rechts, kam dabei von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Schutzplankenteilen.
Anschließend landete der Audi in einem angrenzenden Feld. Dort überschlug sich der Pkw Fahrzeug mehrfach, stieß gegen einen dort aufgestellten Betonpfeiler und kam dann in dem Feld zum Stillstand. Der junge Beifahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und musste vom Rettungshubschrauber nach notärztlicher Erstbehandlung an der Unfallstelle in ein umliegendes Krankenhaus geflogen werden.
Die junge Audi-Fahrerin zog sich bei dem Crash mittelschwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs hat die zuständige Staatsanwaltschaft einen Gutachter an die Unfallstelle beordert und den Wagen sichergestellt.
Am Audi entstand nach Polizeischätzungen Sachschaden in Höhe von zirka 100.000 Euro. Neben der Leitplanke und dem Feld wurde noch ein weiterer vorbeifahrender Pkw durch die herumfliegenden Teile beschädigt. Somit beläuft sich der Gesamtsachschaden laut Polizei auf zirka 115.000 Euro.
Während der Arbeiten an der Unfallstelle war die Autobahn zunächst kurzzeitig voll gesperrt, im Anschluss wurden einzelne Fahrstreifen freigegeben. Eine vollständige Freigabe aller drei Fahrstreifen erfolgte etwa vier Stunden nach Unfall, als die Arbeiten und die Bergung des Fahrzeugs abgeschlossen waren.
An der Unfallstelle waren neben den Polizisten weitere Einsatzkräfte, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr aus Schweitenkirchen mit mehreren Fahrzeugen, mehrere Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber.
Meistgelesene Nachrichten
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Badeverbot bleibt weiterhin bestehen
- Neuer Spieler an Bord des FC Ingolstadt 04
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
- Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
- Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
- Partyalarm für Schulabgänger
- Wer hat den Rotmilan getötet?
- Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
- Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
- Besichtigung der Müllverwertungsanlage
- Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
- Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
- Copacabana Samba Show im Tropical Islands

zu Facebook