Geisenfeld
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
(ir) Die Abwesenheit des Hauseigentümers nutzte ein unbekannter
Einbrecher aus.
Während der Abwesenheit des Hauseigentümers
wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von einem oder mehreren Tätern
versucht, die Verglasung eines Fensters im Erdgeschoss eines Wohnhauses in der
Wolnzacher Hopfenstraße einzuschlagen. Da dies misslang, wurde das Fenster mit
einem Brechwerkzeug aufgehebelt.
Der oder die Täter stiegen über das
aufgehebelte Fenster ein.
Laut bisherigen Feststellungen wurde nichts
gestohlen.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro.
Die Polizei
Geisenfeld bittet um Mitteilung sachdienlicher Hinweise und verdächtiger
Wahrnehmungen unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
(ir) Ein Mann kommt von der Auto-Probefahrt zu spät zurück und wird
wegen unzähliger Delikte festgenommen.
Ein 42-jähriger Mann
erschien am Samstag gegen 8:30 Uhr bei einem Wolnzacher Autohaus und vereinbarte
eine Probefahrt mit einem Neuwagen. Nachdem der Fahrer jedoch nicht wie
vereinbart nach der kurzfristigen Probefahrt zurückkehrte, verständigte das
Autohaus vorsorglich die Polizei.
Nach 2 ½ Stunden kehrte der Mann zum Autohaus zurück. Bei der
anschließenden Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass gegen ihn ein
Haftbefehl vorlag. Weiterhin lagen gegen den Mann insgesamt 9
Aufenthaltsermittlungen durch verschiedene Staatsanwaltschaften vor.
Sein
Auto, mit dem er zum Autohaus fuhr und dort abstellte, war zur
Zwangsentstempelung ausgeschrieben. Die Entstempelung wurde vor Ort
durchgeführt. Außerdem stellten die Beamten fest, dass sein mitgeführter
Personalausweis seit längerer Zeit abgelaufen war. Zudem wies sein mitgeführter
Führerschein Fälschungsmerkmale auf. Das Autohaus nahm nach Rückgabe des
Fahrzeuges Abstand von einer Anzeige. Der Fahrer ist nach derzeitigem
Ermittlungsstand ohne festen Wohnsitz. Der Mann wurde anschließend festgenommen
und wird am Sonntagvormittag einem Amtsrichter in Pfaffenhofen vorgeführt, der
die weitere Vorgehensweise bestimmt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
(ir) Erhitztes Fett setzt Küche in Brand.
Eine
57-jährige Frau erhitzte am Samstag gegen 9:15 Uhr in Winden am Aign auf dem
Kochfeld ihrer Küche Fett. Dieses ließ sie dann unbeaufsichtigt. Als die Frau
später in die Küche zurückkam, war das heiße Fett bereits in Brand geraten und
die Flammen schlugen in den Dunstabzug.
Dadurch konnte sich das Feuer auch
dort ausbreiten. Ein 58-jähriger Mann begann das Feuer mittels Decken und
Feuerlöscher zu ersticken. Dies gelang ihm auch.
Kurze Zeit später traf auch die Feuerwehr ein. Diese
überprüfte anschließend mittels Wärmebildkamera die Küche auf mögliche
Glutnester.
Bei dem Feuer wurde die Kochzeile, sowie die Zimmerdecke und Wand
beschädigt.
Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro.
Die Frau und der
Mann begaben sich anschließend in ärztliche Behandlung um eine mögliche
Rauchvergiftung auszuschließen.
Am Brandort waren die Freiwilligen
Feuerwehren Winden, Langenbruck, Reichertshofen und Hög mit insgesamt 42
Einsatzkräften.
Gegen die Brandverursacherin wird wegen Herbeiführen
einer Bandgefahr ermittelt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
(ir) Schwerverletzte Fußgängerin muss ins Krankenhaus geflogen
werden.
Ein 75-jähriger Autofahrer wollte am Samstag gegen 9:35
Uhr mit seinem Skoda von einer Grundstücksausfahrt in der Reichertshofene nach
links in die Marktstraße einbiegen. Hierbei übersah er jedoch eine Fußgängerin,
die ihr Fahrrad von links kommend entlang der Marktstraße schob. Das Auto
erfasste die Fußgängerin mit der linken Fahrzeugfront.
Die 78-jährige Frau aus
Reichertshofen erlitt bei dem Unfall schwere Beinverletzungen und wurde mit dem
Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Am Skoda entstand Sachschaden in
Höhe von 300 Euro.
Auch das Fahrrad wurde erheblich beschädigt, hier liegt
der Schaden ebenfalls bei ca. 300 Euro.
Gegen den Autofahrer wird wegen
fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ermittelt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Während ein Mann eine Supermarktkundin ablenkt, klaut seine Komplizin
deren Geldbörse.
Eine Frau wurde am Donnerstag Opfer eines
Trickdiebstahls in einem Reichertshofener Einkaufsmarkt. Die Dame wurde von
einem Unbekannten angesprochen, der sie nach einer Ware fragte und sie dabei
ablenkte. Eine weitere Person, die sich neben der Geschädigten aufhielt, nutzte
die Gelegenheit und klaute aus der offen mitgeführten Handtasche der
Geschädigten die Geldbörse.
In der schwarzen Geldbörse befanden sich neben Bargeld noch Ausweise und
eine EC-Karte. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro.
Die Geschädigte bemerkte
die Tat erst kurze Zeit später. Personenbeschreibungen liegen nicht vor.
Die Polizei Geisenfeld bittet Zeugen, die eventuell verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 zu
melden.