Geisenfeld
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Unbekannte ließen eine Rüttelplatte, Dieselkanister, eine Motorflex und ein Lasergerät mit. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
(ir) Wie die Polizei mitteilte öffneten bislang unbekannte Täter in der Nacht von Samstag, 7. September 2019 bis Sonntag, 8. September 2019 in der Pfarrer-Nagel-Straße in Münchsmünster das mit einem Draht versperrte Tor zu einem Unternehmensgelände.
Dort entwendeten sie von der Ladefläche eines Kleintransporters eine Rüttelplatte und zwei Kanister mit Diesel. „Aus dem Innenraum wurden eine Motorflex und ein Lasergerät gestohlen“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Der Schaden dürfte sich auf zirka 8.000 Euro belaufen.“
Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Die Ingolstädter Kripo klärte eine schwere Brandstiftung in einer Asylbewerberunterkunft.
(ir) Wie bereits berichtet, wurde am Samstag, 10. August 2019 bei einem Brand in einer Asylunterkunft im Geisenfelder Feilenmoos mehrere Personen verletzt. In der Unterkunft entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Noch in der Tatnacht übernahm die Kriminalpolizei Ingolstadt die Ermittlungen vor Ort.
Siehe Erstmeldung: Brandstiftung in Asylbewerberunterkunft?
Umfangreiche Befragungen in der Flüchtlingsunterkunft führten schließlich dazu, dass sich der Kreis der Tatverdächtigen auf drei männliche Bewohner eingrenzen ließ. Nach und nach gelang es den Ermittlern unter anderem mit Fotos, die tatverdächtigen Männer im Alter von 22, 25 und 29 Jahren zu identifizieren und festzunehmen.
Auf Antrag der Ingolstädter Staatsanwaltschaft wurden sie in den vergangenen Tagen dem Haftrichter vorgeführt. In allen drei Fällen wurde die Untersuchungshaft wegen Verdachts der schweren Brandstiftung angeordnet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Ein etwas undurchsichtiger Unfall ereignete sich am frühen Sonntagabend.
(ir) Zwei Autofahrer aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen im Alter von 20 und 33 Jahren waren am gestrigen Sonntag auf der Wöhrer Straße in Münchsmünster unterwegs. Gegen 17:15 Uhr stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Während der Jüngere bei der Unfallaufnahme angab, dass ihm der andere auf das Heck seines Autos aufgefahren sei, sagte der aus, dass sein Vordermann unvermittelt rückwärts gegen sein Auto fuhr.
Die Spurenlage wurde von der Polizei dokumentiert. „Ob sich der wirkliche Unfallhergang klären lässt, erscheint aufgrund der widersprüchlichen Aussagen fraglich“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Über Nacht machten sich Unbekannte an zwei Sattelzugmaschinen zu schaffen.
(ir) Zwei Lastwagenfahrer stellten am Samstagmorgen gegen 5:30 Uhr fest, dass die hintere Spritzschutzabdeckung des Hinterreifen der Fahrerseite ihrer Sattelzugmaschine entwendet worden war. Beide Lkw-Fahrer verbrachten über Nacht ihre Ruhepause im Führerhaus und bemerkten erst als sie ihre Fahrt am Morgen fortsetzen wollten, dass die Abdeckungen fehlten. „Der Wert des Fahrzeugteils beläuft sich auf mindestens 100 Euro“, teilte ein Sprecher der Geisenfelder Polizei mit. Die Lastzüge standen zur Tatzeit auf dem Autobahnparkplatz „Baarer Weiher Ost“ in Fahrtrichtung Nürnberg.
Während der polizeilichen Anzeigenaufnahme wurde eine weitere Sattelzugmaschinen festgestellt, bei der ebenfalls die betreffenden Abdeckungen fehlten.
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Die Polizei nahm kurz nach der Tat einen Fahrraddieb fest, der Rauschgift dabei hatte.
(ir) Ein 31-jähriger Mann zeigte am gestrigen Samstagabend bei der Geisenfelder Polizei den Diebstahl seines Fahrrades der Marke Kreidler im Wert von 700 Euro an. Das Rad ließ er kurz vor seinem Anwesen stehen, sperrte es jedoch nicht ab. Als er zu seinem Rad zurückkehrte, war es entwendet worden.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung bemerkte eine Streife der Geisenfelder Polizei gegen 21:30 Uhr einen jungen Mann mit dem gestohlenen Rad. Der versuchte auch mit dem Rad vor der Streifenbesatzung zu flüchten. Dabei ließ er das Rad dann in der Wolnzacher Uhlandstraße liegen und flüchtet zu Fuß weiter. Der amtsbekannte junge Täter wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen werden. Er versteckte in einem Gebüsch.
Bei der anschließenden Durchsuchung des 17-jährigen Täters fanden die Beamten noch eine geringe Menge Cannabis auf und stellten es sicher. Neben der Anzeige wegen Fahrraddiebstahls kommt noch eine weitere Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz hinzu. „Der Fahrradbesitzer freute sich über den schnellen Fahndungserfolg und nahm sein Rad wieder in Empfang“, so der Polizeisprecher abschließend.