Geisenfeld
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Die Gemeinde Münchsmünster und die Stadt Vohburg haben sich für die Implementierung einer Sicherheitswacht entschieden.
(ir) Am Montag letzter Woche durfte der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Geisenfeld, Erster Polizeihauptkommissar Kreitmeier und sein Stellvertreter, Polizeihauptkommissar Schmitt drei neue Angehörige der Sicherheitswacht begrüßen. Nach der erfolgreichen Bewerbung durchliefen zwei Anwärter und eine Anwärterin der Polizeiinspektion Geisenfeld, zusammen mit einem weiteren Anwärter der Polizeiinspektion Freising, eine 40-stündige Ausbildung.
Theoretische Ausbildungsinhalte waren Dienstkunde, Eingriffsrecht und die Grundzüge des Strafrechts. Daneben wurden praktische Inhalte wie die Grundzüge der Eigensicherung, die sichere Handhabung der zugewiesenen Einsatzmittel wie beispielsweise Digitalfunk und Erste-Hilfe-Kenntnisse vermittelt. Abgeschlossen wurde die Ausbildung durch ein Prüfungsgespräch vor einer Prüfungskommission in dem das erlernte Wissen anhand Praxisbeispielen abgefragt wurde.
Die personelle Aufstockung der Sicherheitswacht wurde notwendig, da sich im Jahr 2020 die Gemeinde Münchsmünster und die Stadt Vohburg ebenfalls für die Implementierung einer Sicherheitswacht entscheiden haben. Neben den beiden neuen Einsatzgebieten bestreifen die Angehörigen der Sicherheitswacht zu Fuß die Stadt Geisenfeld, den Markt Wolnzach und die Gemeinde Reichertshofen. Zu ihren Aufgaben gehören die Beseitigung von kleineren Sicherheitsstörungen, die Kontaktpflege mit der Bevölkerung und das Melden von sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.
Die Angehörigen der Sicherheitswacht sind ehrenamtlich tätig und leisten in der Regel jeden Monat fünf Stunden Dienst. In über 150 bayerischen Gemeinden wurde bereits eine Sicherheitswacht errichtet. Derzeit sind knapp 980 Bürgerinnen und Bürger in der Sicherheitswacht aktiv. Das Ziel der Bayerischen Polizei ist es, die Sicherheitswacht auf rund 1.500 Mitglieder auszubauen.
Das Foto zeigt hinten von links Herrn Soost, Herrn Welsch, Herrn Kuffer, Herrn Asbeck und vorne von links Herrn EPHK Kreitmeier, Herrn Burger, Frau Schöpa, Herr Schöpa-Waller und Herrn PHK Schmitt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
In Ebenhausen hat ein Unbekannter eine 800 Meter lange Ölspur hinterlassen.
(ir) Von der Freiwilligen Feuerwehr aus Baar-Ebenhausen wurde der Geisenfelder Polizei mitgeteilt, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug am Montagabend gegen 18:25 Uhr eine 800 Meter lange Ölspur in Ebenhausen verursacht hat. „Die Ölspur verlief vom Kirchplatz über die Münchner Straße in die Gartenstraße“, so ein Polizeisprecher.
Und er fügte hinzu: „Durch eine Firma wurden die verunreinigten Straßen gereinigt.“ Zu einer Gefährdung der Umwelt oder des Straßenverkehrs kam es laut Polizei nicht.
Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Bei einem Auffahrunfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4.000 Euro.
(ir) Am frühen Montagabend war eine 20-jährige Autofahrerin aus Wolnzach auf der Staatsstraße 2549 von Rohrbach in Richtung Wolnzach unterwegs. Verkehrsbedingt musste sie gegen 17:40 Uhr bei Bahnerberg ihr Fahrzeug abbremsen.
Eine direkt hinter ihr fahrende 22-jährige Pkw-Lenkerin aus Wolnzach konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr dem vorausfahrenden Wagen auf. „Verletzt wurde durch den Unfall niemand“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „An beiden Pkw entstand ein Sachschaden von jeweils 2.000 Euro.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass ein junger Mann ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.
(ir) In der Nacht von Samstag auf Sonntag war ein 22-jähriger Autofahrer aus Regensburg auf der Regensburger Straße von Geisenfeld unterwegs. Dort stoppte ihn gegen 3:35 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizei.
Bei der anschließenden Kontrolle des jungen Pkw-Lenkers stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. „Die Weiterfahrt wurde unterbunden“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Den 22-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Ein Unbekannter nahm drei Schilder im Wert von rund 150 Euro mit.
(ir) Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Mittwochmittag gegen 12:00 Uhr bis Freitagabend um 17:30 Uhr drei Hinweis-Schilder „NATURSCHUTZGEBIET“, die im Bereich der Gemeinde Ernsgaden im Feilenmoos aufgestellt waren.
„Diese waren erst kurz zuvor durch den Landkreis Pfaffenhofen aufgestellt worden“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Der Wert der Schilder wird mit einem Betrag von 150 Euro veranschlagt.“
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen.