Geisenfeld
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Eine Rollerfahrerin war ohne Fahrerlaubnis unterwegs und der Halter des Fahrzeugs muss sich auch vor der Justiz verantworten.
(ir) Am Mittwochvormittag war eine 43-jährige Rollerfahrerin aus Geisenfeld im dortigen Gewerbegebiet unterwegs und wurde gegen 11:10 Uhr von einer Streifenbesatzung der Polizei gestoppt. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Streifenpolizisten fest, dass die Frau keine Fahrerlaubnis besitz.
„Gegen die Rollerfahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Der Halter des Rollers muss sich ebenfalls strafrechtlich wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Ein Pkw-Lenker wurde am Steuer ohnmächtig und verursachte dabei Unfälle.
(ir) Ein 88-jähriger Autofahrer aus Wolnzach war am frühen Dienstagabend auf der Regensburger Straße von Geisenfeld stadteinwärts unterwegs. Gegen 17:33 Uhr verlor er die Kontrolle über seinen Pkw, fuhr auf die Gegenfahrbahn und touchierte die entgegenkommenden Fahrzeuge eines 44-jährigen Mannes aus Geisenfeld und eines 53-jährigen Mannes aus Premnitz.
„Anschließend kam der Wolnzacher mit hoher Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in das Anwesen eines Anliegers der Regensburger Straße“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Hierbei durchbrach er das Einfahrtstor und kam erst aufgrund einer Kollision mit einem großen Stein zum Stehen.“
Der 88-jährige Wolnzacher wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Fahrer der beiden entgegenkommenden Fahrzeuge wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug des Unfallverursachers und des Premnitzers waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. „Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 11.500 Euro“, so der Polizeisprecher weiter.
Unfallursächlich durfte laut Polizei eine Erkrankung des 88-Jährigen gewesen sein, die zur kurzfristigen Bewusstlosigkeit während der Fahrt geführt hat. „Gegen den Wolnzacher wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel eingeleitet“, so der Polizeisprecher abschließend.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Ein Mann, der als Täter infrage kommt, kam der Geschädigten sehr nahe.
(ir) Am Mittwoch, 7. April 2021 war eine 49-jährige Frau aus Wolnzach in einem Drogeriemarkt in der Hopfenstraße von Gosseltshausen. Gegen 17:45 Uhr hat ihr da ein bislang unbekannter Täter aus der Einkaufstasche Apple iPhone 7 im Wert von 250 Euro gestohlen.
„Die Geschädigte erinnerte sich, dass ihr ein 175 Zentimeter großer Mann im Alter von 40 Jahren im Eingangsbereich sehr nahegekommen ist“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Es könnte sein, dass es sich hierbei um den Täter handelt.“
Die Polizeiinspektion Geisenfeld nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Die Polizei sucht ein Tätertrio und einen bestimmten Zeugen.
(ir) Eine dreiköpfige Diebesbande suchte am Montagvormittag gegen 8:15 Uhr einen Discounter in der Gewerbestraße von Vohburg auf. Zwei Männer öffneten dort das verschlossenen Zigarettenfach an der Kasse. Dabei wurden sie vom Filialleiter beobachtet.
„Daraufhin versuchte einer der Täter den Filialleiter abzulenken“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei. Und er fügte hinzu: „Jedoch bemerkte der aufmerksame Filialleiter eine volle Tasche mit Zigarettenpackungen in einem Einkaufswagen.“ Eine weitere Tasche war zum Abtransport in einem Aufsteller bereitgelegt.
Als die Täter auf die Taschen angesprochen wurden, flüchteten sie sofort ohne Beute. Ein dritte Täterin positionierte sich am Eingang, stellte sich an die automatische Eingangstür und hielt so den Fluchtweg frei. Im Einkaufswagen der Täter befanden sich als Diebesbeute Zigaretten, Toilettenpapier und Babynahrung im Gesamtwert von 1.000 Euro.
Weil das Tätertrio in Vohburg leer ausging, begaben sie sich nur eine Stunde später in einen Discounter in der Wackerstraße von Reichertshofen. Dabei wurde der Filialleiter von einem bislang unbekannten Kunden auf zwei Männer aufmerksam gemacht, die mit leeren Tüten in das Geschäft betraten und mit vollen Tüten den Markt wieder verließen.
Die automatische Tür wurde - wie in Vohburg – dabei von der Frau aufgehalten. Im Anschluss stellte der Filialleiter fest, dass zwölf Packungen Kaffee und zwölf Gläser Nutella sowie 139 Packungen Zigaretten entwendet worden waren. Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich auf 1.416 Euro. Die Bande flüchtete anschließend mit einem VW, möglicherweise ein neueres Passat-Modell, mit einem Regensburger Kennzeichen in unbekannte Richtung. Das Kennzeichen ist in Deutschland jedoch nicht ausgegeben worden. Es könnte sich dabei auch um eine ausländische Zulassung handeln.
Eine der Täter ist zirka 180 Zentimeter groß und von kräftiger/dicker Statur. Vermutlich Osteuropäer mit glatten schwarz-braunen Haare, die extrem kurz rasiert waren. Er sprach gebrochen Deutsch.
Der andere Täter ist zirka 200 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Vermutlich ebenfalls ein Osteuropäer mit einem hageren Gesicht und kurzen schwarzen Haaren. Auch er sprach gebrochen Deutsch.
Die Frau ist zirka 170 Zentimeter groß und hat schwarze lockige schulterlange Haare. Sie hatte eine schwarze Tasche dabei.
Die Polizeiinspektion Geisenfeld nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer (0 84 52) 7 20-0 entgegen. Zudem wird der unbekannte Zeuge aus dem Reichertshofener Markt gesucht, der den Filialleiter auf das Trio aufmerksam machte. Er wird dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Geisenfeld
Bei einer Verkehrskontrolle konnten zwei Männer den Polizisten keinen triftigen Grund für ihre späte Fahrt nennen.
(ir) Ein 58-jähriger Autofahrer aus Geisenfeld war am späten Sonntagabend auf der Vohburger Bahnhofstraße unterwegs. Dort stoppte ihn gegen 23:15 Uhr eine Streifenbesatzung der Geisenfelder Polizei.
Bei der anschließenden Kontrolle konnten der Pkw-Lenker und sein 50-jähriger Beifahrer den Polizisten keinen triftigen Grund für ihre nächtliche Fahrt nennen. „Nach den Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung tritt für Landkreise mit einer 7-Tage-Izidenz von über 100 eine nächtliche Ausgangssperre von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr in Kraft“, so ein Sprecher der Geisenfelder Polizei.
Und er fügte hinzu: „Der Landkreis Pfaffenhofen ist hiervon betroffen.“ Den beiden Pkw-Insassen droht für den Verstoß gegen die Ausgangssperre jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz.