Ein Mann, der bereits Opfer eines Betrugs wurde, sollte nochmal über den Tisch gezogen werden.
(ir) Am Mittwochnachmittag gegen 14:00 Uhr erhielt ein 74-jähriger Mann aus Wolnzach einen Telefonanruf, bei dem ihm mitgeteilt wurde, dass er im Lotto 38.500 Euro gewonnen hätte. Als Gegenleistung müsste er Gutscheinkarten im Wert von 500 Euro übermitteln. Eine angebliche Rechtsanwältin würde sodann das Geld persönlich bei ihm übergeben. Da der Wolnzacher in der Vergangenheit bereits Opfer der gleichen Betrugsmache wurde, handelte er richtig: Er legte auf und verständigte die Polizeiinspektion Geisenfeld.
Dabei weist die Polizei nochmals darauf hin, dass von einer seriösen Lottogesellschaft für einen Gewinn keine Gegenleistung in Form Geldzahlungen jeglicher Art gefordert wird. Bei diesen Anrufen handelt es sich ausnahmslos um betrügerische Gewinnversprechen. Ein vermeintlicher Gewinn wird nicht ausgezahlt. Legen Sie auf und verständigen Sie die Polizei.