Beilngries
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Beilngries
Die Polizei zog einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr.
(ir) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war ein 28-jähriger Autofahrer aus Kipfenberg auf der Staatsstraße 2230 bei Kinding unterwegs. Dort stoppte ihn gegen 0:40 Uhr eine Streife der Ingolstädter Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Streifenpolizisten bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch fest.
„Eine Überprüfung des Alkoholwertes mittels Alkomaten ergab einen Wert von über 0,5 Promille“, so ein Sprecher der Beilngrieser Polizei. Und er fügte hinzu: „Aus diesen Gründen wurde die Weiterfahrt des 28-Jährigen unterbunden und eine Blutentnahme bei diesem durchgeführt.“
Sollte sich der Alkoholwert auch durch das ermittelte Blutergebnis bestätigen, muss der betrunkene Fahrer wohl mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Beilngries
Weil ein Autofahrer 47 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit war, erhält er eine saftige Strafe.
(ir) Am vergangenen Samstag zwischen 17:20 Uhr und 20:35 Uhr führte die Polizei zwischen Pondorf und Bitz eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei mussten insgesamt 25 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.
„Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit einer Geschwindigkeit von 147 km/h bei erlaubten 100 km/h festgestellt“, teilte ein Sprecher der Beilngrieser Polizei mit. Und er fügte hinzu: „Diesen erwarten nun neben einem Monat Fahrverbot zwei Punkte in Flensburg sowie eine Geldbuße in Höhe von 160 Euro.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Beilngries
Die Polizei geht davon aus, dass der Täter Insiderwissen hatte.
(ir) Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 19. September 2019 und Mittwoch, 25. September 2019 ist ein bislang unbekannter Täter in ein Vereinsheim in Oberemmendorf eingebrochen. Der Täter hebelte die Holztür eines Lagerraums auf und entwendet daraus ein 30-Liter-Fass Bier im Wert von zirka 100 Euro.
An der Tür entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von zirka 50 Euro. Aufgrund der Tatbegehung geht die Polizei von Insiderwissen aus.
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen im Tatzeitraum nimmt die Polizeiinspektion Beilngries unter der Telefonnummer (0 84 61) 64 03-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Beilngries
Innerhalb 30 Minuten Parkdauer hat ein Unbekannter einen Pkw angefahren und beschädigt.
(ir) Eine 70-jährige Autofahrerin aus Beilngries parkte in Fahrzeug am gestrigen Dienstagmorgen gegen 8:10 in der Ottmaringer Straße in Beilngries. Als sie um 8:40 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass ihr Wagen an der Stoßstange beschädigt worden war.
„Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern“, so ein Sprecher der Beilngrieser Polizei. Die unfallaufnehmenden Beamten schätzten den entstandenen Sachschaden am Auto der 70-Jährigen auf eine Höhe von zirka 2.500 Euro.
Hinweise zum Unfall und zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Beilngries unter der Telefonnummer (0 84 61) 64 03-0 entgegen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Beilngries
Bei einer Polizeikontrolle nahmen die Beamten aus einem Auto starken Tabak-Marihuana-Geruch wahr.
(ir) Am gestrigen Dienstag gingen bei der Beilngrieser Polizei mehrere Anrufe über eine Ruhestörung auf einem Altmannsteiner Parkplatz ein. Eine ausgerückte Polizeistreife stellte vor Ort fest, dass die Ruhestörung von einer Gruppe Heranwachsender ausging, die in einem geparkten BMW laute Musik hörten. „Im Rahmen der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass es im Fahrzeug stark nach einem Tabak-Marihuana-Gemisch roch“, teilte ein Sprecher der Beilngrieser Polizei mit.
Und er fügte hinzu: „Betäubungsmittel konnten jedoch nicht aufgefunden werden.“ Nachdem der Fahrer jedoch augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand, wurde seine Weiterfahrt von den Polizisten unterbunden. „Der Vorfall wird an die zuständige Führerscheinstelle berichtet, welche die weitere Fahreignung des jungen Mannes prüfen werden“, so der Polizeisprecher abschließend.